Jedes Jahr am Samstag nach dem Bartholomäus-Tag (24.8.) findet die traditionelle Bartholomä-Wallfahrt von Maria Alm über das Steinerne Meer nach St. Bartholomä am Königssee statt. Heuer findet diese Wallfahrt deshalb am 25.08. statt.
Los geht es um 5 Uhr früh in Maria Alm. Im Pendelverkehr fahren Kleinbusse die Wallfahrer einige Kilometer vom Ort raus bis zur Schranke, wo die eigentliche Fußwallfahrt beginnt. Es ist noch dunkel, wenn anschließend zum Riemannhaus aufgestiegen wird.
Nach etwa einer Stunde Aufstieg (über dem Tal liegt noch der Nebel) leuchten schon die ersten Bergspitzen im Licht der Morgensonne:

Weiter geht es in interessantem Felsgelände durch die Südabstürze des Steinernen Meeres:

Bald sieht man schon das Dach des Riemannhauses unterm Sommerstein hervorspitzen:

Um 8 Uhr wird der Berggottesdienst knapp oberhalb des Riemannhauses gefeiert. Gerne würde man auch noch auf das dahinterliegende Breithorn hinaufsteigen:

Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Almer Musikkapelle:

Anschließend geht es ausgeruht weiter über die karstige Hochfläche des Steinernen Meeres:

Unterwegs erfreuen die Bläser mit ihren Weisen:

An der bayerisch-tirolerischen Grenze gibt es wieder eine willkommene Rast mit Ansprachen und Musik:

Auch Blumenliebhaber kommen unterwegs auf ihre Kosten:

Trotz der vielen Wallfahrer lassen sich auch Murmeltiere blicken:

Am Kärlinger Haus am Funtensee ist wieder ausreichend Zeit, seinen Durst und Hunger zu stillen:

Anschließend geht es durch die steile Saugasse wieder abwärts:

Wenn der Königssee in Sicht ist, dann ist es nicht mehr weit:

Am Königsee angekommen, wartet schon das Freibier auf dem Boot:

Auch der Hackl Schorsch verachtet das Freibier nicht:

Nach einer Stärkung im Gasthof und Besuch des Dankgottesdienstes in St. Bartholomä geht es mit dem Schiff weiter zum Ort Königssee, wo am Parkplatz schon die Busse warten, welche die Wallfahrer wieder zurück nach Maria Alm bringen.
Alternativ kann man auch um 3 Uhr in der Früh am Parkplatz Königssee mit dem Bus nach Maria Alm fahren. Dann entfällt die Rückfahrt am Nachmittag:
KlickNähere Angaben zur Bartholomä-Wallfahrt siehe auch:
Klick1 und
Klick2Vom Wetter her könnte es in diesem Jahr ähnlich passen wie vor 3 Jahren, als diese Aufnahmen entstanden.