Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

Montagsrätsel Nr. 157

Begonnen von ehemaliges Mitglied, 07.05.2007, 09:25

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Hallo Brixentaler,

Freut mich sehr, dass Du auch einmal gewonnen hast, zumal Du, so meine ich, mit Deinen Lösungsvorschlägen schon mehrmals nahe dran warst.
Bitte teile mir mit, welchen Gewinn Du gerne hättest, und dem Christian M., ob Du das nächste Rätsel übernehmen willst.

Schönes Wochenende (an Euch alle).


Karl

Guten Morgen,

Gratulation Brixi! Du bist ein Genie! Würde mich auch interessieren, wie Du drauf gekommen bist.

Servus

Karl

Christian M.

Natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch, Brixi!!  :)  :)  :)

Wir sind gespannt auf Dein Rätsel.  :)

Gruss.
Christian

Brixentaler

@ Alle: Ich weiß nicht, ob ich bis Montag ein "Robergler-proof" Rätsel zusammenstellen kann. Am ehesten wird es ein Newcomerrätsel werden und zwar von den Kitzbühelern oder vom Kaiser.

Jeder wundert sich, wie ich zu der Lösung gekommen bin... :D Ein Genie bin ich ganz sicher nicht. Ich sag' euch gleich: ich bin noch nie in die Region des Gufferts gekommen (nur Achensee und Brandenbergtal).

Dem Bergfritz danke ich für seinen letzten Tipp. Das war für mich der einzige Brauchbare, dazu der Durchschlaggebende ;D. Hier die Erklärung...

Sowie ich schon geschrieben hatte, war ich zuerst im Niederkaiser (bald auch im weiteren Kaiserwinkl) beim Suchen. Nur in Wanderkarten und im AMap übrigens, denn ich bin auch kein lebendiges Lexikon.
Die ersten 3 Bilder waren wenig hilfreich. Dazu sagte Bergfritz noch, dass die Alm nicht gerade in der Nähe von Walchsee lag. Dann war für mich die nächste (einzige) Möglichkeit noch: Brandenberger Alpen.
Als Du den Hinweis gabst, dass es im Bezirk KB eine gleichnamige Alm gibt, konnte ich wieder weiter. Ich hatte bereits "Trockenbachalm" als Möglichkeit gefunden (von der Geländeform her, zu sehen an den Höhenlinien), vor allem auch weil es unterm Feldalphorn ebenfalls eine Trockenbachalm gab.
Dann habe ich abends noch eine halbe Stunde weitergesucht, bis ich, der Geländeform nach, die ideale Alm gefunden hatte: die Ragstattalm - und im Spertental gibt's ebenfalls eine. Die 2 freien Hügel mit dem Forstweg dazwischen bilden nämlich ein ziemlich charakteristiches Gelände, ist also leicht zu erkennen auf einer Karte ;D

Also nur anhand einer kurzen Höhenlinien-Studie und viel Geduld ist es mir gelungen, die Lösung zu finden. Man braucht gar nicht viel zu wissen, nur geeignetes Kartenmaterial und räumliches Vorstellungsvermögen soll man haben ;)

Karl

Hallo Brixi,

da kann man nur sagen: Gewinn = der Mühe Lohn!

Beste Grüße
Karl

ehemaliges Mitglied

Noch eine kleine Anmerkung:

Bei den Bergen rechts der Alm erinnerte ich Karl im Posting #16 an ein schneidige Bergtour. Diesen dezenten Hinweis auf das Schneidjoch hat offensichtlich niemand erkannt. Wahrscheinlich war dieser Hinweis doch zu versteckt.  ;)

Vielleicht ist das Schneidjoch auch nicht bekannt genug, obwohl es mit dem etruskischen Quellheiligtum (lt. angebrachtem Schild europäisches Kulturgut!) schon eine Besonderheit zu bieten hat. Eine bebilderte Beschreibung gibt es hier: http://www.sagen.at/doku/quellen/quellen_tirol/achensee.html

Dazu noch ein Luftbild, auf dem man sieht, wo diese Inschriften ungefähr zu finden sind (auf den Kompass-Karten 8 und 28 ist diese Stelle aber auch gut zu sehen):
http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?Name=Ortho&MyAufl=1024&MapIDX=1&Left=108453&Bottom=270131&Right=110716&Top=271457&Cmd=ZoomIn&AppPar=0&ChkB=0&Chk0=1&Mst=10000&Thema.x=54&Thema.y=12&Thema=Thema&info=1&Suche=0
Auf dem Weg von der Gufferthütte (L.-Aschenbrenner-Hütte) zum Schneidjoch gibt es seit längerer Zeit auch einen Wegweiser zu dieser Stelle.


Christian M.

Zitat von: Brixentaler am 11.05.2007, 12:08
@ Alle: Ich weiß nicht, ob ich bis Montag ein "Robergler-proof" Rätsel zusammenstellen kann. Am ehesten wird es ein Newcomerrätsel werden und zwar von den Kitzbühelern oder vom Kaiser.

Das kannst Du machen, wie Du willst. Sind auf jeden Fall gespannt.

Gruss und ein schönes WE.

Christian