Bildinfo siehe unten Aktuelle Informationen


      
Die letzten Gewinner

432: Lia
431: Lia
430: Maiwanderer
429: Maiwanderer u.a.
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
419a Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli










Bergrätsel 432: Das Herbstliche

Begonnen von Kalapatar, 23.09.2025, 18:10

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Servus Beinand

Endlich ist es wieder so weit: Ein neues Bergrätsel startet Morgen. Ich nenne es mal "Das Herbstliche", denn nach den Sommerferien beginnt jetzt die farbenfrohe Jahreszeit der fallenden Blätter.
Ich möchte Euch in den nächsten Tagen in eine ganz bestimmte Bergregion entführen: Psssst! Wir verraten noch nichts. Es geht manchmal hoch hinaus und ein anderes Mal treffen wir uns auf einer gemütliche Hütte und lauschen den Erzählungen der Einheimischen.

Also, Morgen ab 19:00h ist es wieder soweit, bleibt dran und macht kräftig mit.

Kalapatar

Kalapatar

Tag 1:

So, heute starten wir, nach langer Zeit, mal wieder mit einem Bergrätsel. Ich hoffe Ihr seid alle ,,unfallfrei" durch den Sommer gekommen und könnt Euch jetzt auf ein paar Fragen konzentrieren.

Es geht, wie so oft ums ,,Punkte sammeln". Der oder Die mit den meisten Punkten gewinnt. Also auf geht's:

Das aktuelle Rätsel ist regional recht beschränkt, und als erstes müsst Ihr mal auf die Gebirgsgruppe kommen, um die es sich handelt: Mancher Berg ist schon recht hoch und mit einem Land, nein da brauchen wir noch manchen Nachbarn. Da gibt's manche Übergänge, in der Vgh nicht nur für Wanderer oder Tiere, doch davon später.

120 – 150km ist unser Gebirgsstock lang (da gibt es unterschiedliche Angaben), deshalb in mehrere Teilbereiche unterteilt. Ich bin ja im Sommer ,,durchgeradelt", hat Spaß gemacht. Kommt Ihr schon drauf? Nein, na dann erinnert Euch mal daran, dass das auch ein großer Nationalpark ist.

Viel Spaß beim Grübeln, Kalapatar


Bergautist

Da fallen mir erst einmal nur die Hohen Tauern ein, weil ich heuer dort war!

Kalapatar

Na da hat unser  Bergautist natürlich recht,  wir wollen bei diesem Bergrätsel die "Hohen Tauern' erkunden,  also bleibt dran. 

Kalapatar 

Kalapatar

Servus Beinand 

Also wir sind in den Hohen Tauern bei unserem Rätsel. Und stellt Euch vor, da hat sich doch tatsächlich jemand bei mir beschwert. Obwohl ich doch gar nichts dafür kann!  Doch dazu mehr heute um 19:00h.

Kalapatar 

Kalapatar

Tag 2:

Also, ich habe ja schon angedeutet, dass es da Beschwerden gegeben hat. Ich zeige Euch mal die Beschwerde, die bei mir eingegangen ist:

,,Also Du bist doch der Kalapatar, dann kennst Du Dich doch mit Bergen, auch mit hohen aus, oder?"
,,Um was geht's denn?" #gruebelgruebel#
,,Aber eins sag ich Dir, so etwas nervt auch nach Jahren noch"
,,Ja um 'was geht's denn jetzt?" #gruebelgruebel#
,,Ja, er, der ,,Kloane" hat a Gipfelkreuz kriegt, und ich hab dumm ausg'schaut!"
,,Aber du hast doch auch ein schönes Gipfelkreuz!"
,,Ja, aber erst später, da Kloane war vorher dran, und dös wurmt mich immer noch!"
,,Dafür war dann bei Dir gleich die Geistlichkeit dabei, das hat auch nicht jeder, und unten im Tal feierten alle mit Böllerschüssen"
,,Hast schon Recht Kalapatar, aber stinken tut's mir immer noch!"

Also, wer hat sich denn da beschwert? Ist, glaube ich, ziemlich leicht, aber keine Angst, es wird schon noch schwerer.

Viel Spaß, Kalapatar


RADI

Kleines und großes Wiesbachhorn ?    #gruebel#

Kalapatar

Servus RADI 

Das stimmt jetzt leider nicht.  Weiter dran bleiben!


RADI

Dann probier ich`s mit dem Großen und Kleinen Geiger
vielleicht  #secret#  ???

Chtransalp10

Ich denke, der Großglockner und der Kleinglockner sind gesucht.  Am Kleinglockner wurde zuerst ein Kreuz aufgestellt.

Kalapatar

Gelöst ! 

Ein Punkt an Chtransalp 10. 
Kennt Ihr  Hufeisenwerfen auf eine "Daubn"? Wenn ja, dann seid ihr Morgen von Vorteil. 

Kalapatar 

Kalapatar

Tag 3:

Also, ich denke so schwer war es jetzt nicht, doch heute bin ich mir sicher, dass Ihr nachfragen müsst, also auf geht's:

Wir sind in den hohen Tauern und suchen heute einen Berg. Ist nicht einfach, denn da gibt es hunderte. Zu diesem besonderen Berg gibt es aber ein G'schichterl, aber ich fange einfach mal so an:

Kennt Ihr die eine oder andere ,,Hufeisentour", sicher, oder? Und vielleicht auch den norwegischen ,,Mount Hoven"? Dort findet Ihr kein Gipfelkreuz, sondern ein Hufeisen: Öffnung nach oben => das Glück kann nicht raus fließen. So ein Hufeisen wollte ein Hüttenwirt in den Tauern auf seinem Hausberg errichten. Er hat bei den Ämtern nachgefragt und über ein Jahr keine Rückmeldung bekommen. Inzwischen hat er schon mal angefangen das Hufeisen zu schmieden: 350kg schwer, 4,5m hoch, 2m breit, in der Mitte sollte ein 1,2m hohes Messingkreuz stehen.
Da er immer noch kein Feedback erhalten hat, bzw eher eine positive Tendenz, hat er es mit dem Heli auf dem Gipfel installieren lassen. Doch als die Behörden das in der Presse gesehen haben, haben sie ihm das ganze untersagt, er musste es wieder abbauen lassen und heute steht es im Ort auf einem Privatgrund und weißt auf seine Hütte hin.
Schade, denn es gibt ja viele nicht christliche Motive auf den Gipfeln unserer Alpen. Ach ja, Freunde haben ein kleineres, ausrangiertes Hufeisen etwa 30m unter dem Gipfel deponiert, zum Zeichen, dass dieses kleine doch wenigstens etwas Glück bringen soll.

Wo hat sich denn das abgespielt? Hütte und Gipfel, dafür gibt's heute 2 Punkte. Aber es ist schwer! Noch ein Hinweis: Der Name des Berges passt super zu einem Hufeisen.

Also auf geht's, Kalapatar


Bergautist

Ich fange mal mit dem Hohen Rosshuf an.

Bergautist

Hütte könnte die Lenkjöchlhütte sein.

Kalapatar

Servus Beinand

Also dass das so schnell gelöst wird hätte ich jetzt nicht gedacht. #gruebeln# #gruebeln#

2 Punkte gehen heute an den Bergautist. Glückwunsch! #prost#

Morgen geht's weiter, und ich trau es mich überhaupt nicht sagen, es wird leichter....

Kalapatar

Kalapatar

Bergrätsel 432: Das Herbstliche

Tag 4:

Wir sind ja in den Hohen Tauern, einem recht großen Gebirge dieses Mal unterwegs und da gibt's auch viel Wasser. Die Bäche werden meist von Gletschern gespeist, die hier ,,Kees" genannt werden (althochdeutsch: chees = Eis, Frost). Einer dieser Wasserfälle soll 380m hoch sein???? #gruebeln#  #gruebeln#

Ein anderer Bach bildet eine spektakuläre Schlucht. Gibt es da Krebse??? #gruebeln# #gruebeln#

Aber ein Bach hat sich bei mir gemeldet, lassen wir ihn mal zu Wort kommen:

,,Also woast Kalapatar, dös versteh ich ned."
,,Um was geht's denn?" #gruebeln#
,,Warum hab ich denn zwei Namen?"
,,Ja, dös weiß ich auch net, wieso?" #gruebeln#
,,Na oben, wo ich entspring, aus dem Gletscher raus, da haben mir die Leut' einen Namen gegeben; und weiter unten heiß ich dann plötzlich ganz anders, das macht doch keinen Sinn."
,,Stimmt, aber bekannt bist ja trotzdem, mit beiden Namen!"

Jetzt müsst Ihr raten um was für Bäche, Wasserfälle und Schluchten es hier heute geht. 

Viel Spaß, Kalapatar


Bergautist

Das mit den 380 m können eigentlich nur die Krimmler Wasserfälle sein, die ich heuer mit einer Regentour beehren durfte.

Kalapatar

Der erste Punktgeht heute an den Bergautist: Klar, die Krimmler Wasserfälle waren gesucht, die höchsten Wasserfälle Österreichs, Vom Gletschertor bis zu den Fällen, das sind 18km, braucht das Wasser ca. 9 -12h (ja nach Jahreszeit).

Aber da gibt's noch unseren Bach/Fluss, der mit den beiden Namen. Und dann die Schlucht????

Auf geht's, dran bleiben,

Kalapatar

Chtransalp10

Jetzt werfen ich mal die Isel mit den Umbalfällen und der Iselschlucht ins Rennen... Da bin ich vor einigen Jahren auf dem Lasörlinghöhenweg und dem Iseltrail gewesen... Danke an Kalapatar, der mir damals diesen heißen Tipp gab!

Kalapatar

Servus Chtransalp 10

Damit gehen  2 Punkte an Dich.

Oben heisst das Wasser Umbalbach bis zu den Umbalfällen, und dann wird daraus die Isel, die schließlich bei Lienz in die Drau fließt. Etwa 75km ist der Isel Trial lang.

Jetzt fehlt noch eine Schlucht. Da sind wir in Kärnten......

Kalapatar