Bildinfo siehe unten Aktuelle Informationen


      

Eiskapelle ist Vergangenheit

Begonnen von steff, 10.09.2025, 14:49

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

steff

Die berühmte Eiskapelle am Watzmann ist gestern eingestürzt. Damit verlieren die Berchtesgadener Alpen ein überregional wertvolles Geotop.
Seit 1953 sind knapp 1 Million Kubikmeter Firneis der Eiskapelle abgeschmolzen, davon fast 60 % in den letzten 6 Jahren.

Vom Einsturz der Eiskapelle sind auch die Zustiege in die Watzmann-Ostwand betroffen. Ostwand-Gehern wird dringend geraten, sich vorab über die aktuelle Situation vor Ort zu informieren. 

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/betretung-lebensgefaehrlich-eiskapelle-am-watzmann-eingestuerzt,UwJdAx3

geroldh


Quelle: Bayernatlas, Positionsblätter 1:25000 (die Eiskapelle um 1860)

Ende August des Jahres 2017 war ich einige Tage am Watzmann unterwegs (ohne roBerge-Berichte) und habe mir nach der WM-Überschreitung (mit Abstieg via Trischübel nach St. Bartholomä) als Vorbereitung den Zustieg in die Ostwand (vgl. Sept.2018 und ggfs. Aug.2022) - und damit auch die Eiskapelle angesehen.

Damals am frühen Vormittag hatte ich vor den Tagesausflüglern dieses Naturwunder für mich alleine - und ich hatte mich auch in die Aushöhlung hinein getraut, um die bekannte Fotoperspektive des halbrunden Torbogens mit der "gewellten" Seitenwand zu erleben.
Von außen war es ein über viele Jahrzehnte verfestigtes, stabiles Eisfeld, etwa wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen:


Eiskapelle am Königssee unterhalb der Watzmann-Ostwand

Zum Einstieg in die Ostwand (Berchtesgadener Weg, vgl. OSM) wird in der zeitigen Morgendämmerung etwas oberhalb auf einem Geländerücken an der Eiskapelle vorbei gegangen und in Anspannung auf die nachfolgende fordernde Tour dieser kaum mehr eines Blickes gewürdigt.

Offenbar (basierend auf Bildern im Netz) ist im Vorfeld das "mittlere" Gewölbe-Dach eingestürzt und zuerst noch ein Torbogen stehen geblieben, der dann wohl auch bald zusammen gebrochen ist - und mitunter die entsprechende Pressemeldung "ausgelöst" hat.

Habe nachfolgend einige Videos und Informationen gefunden, die vllt. interessieren könnten:

Ski alpin: Slalom-Rennen an der Eiskapelle - 1963 (7:40 Min. / 01.07.1963 ∙ BR Retro)

Die legendäre Watzmann-Ostwand - 2014 - Eiskapelle bei 4:45 (13:36 Min. / 04.10.2014 ∙ Zwischen Spessart und Karwendel ∙ BR)

Bayerns schönste Geotope: Watzmann-Ostwand mit Eiskapelle
bzw.
PDF - Schautafel Watzmann mit Eiskapelle (inhaltsgleich mit HTML-Seite)

ZitatAbschmelzen durch Klimawandel ?
Der "Gletscher" am Wandfuß ist das tiefstgelegene Vorkommen von Firneis im deutschen Alpenraum, das ständig besteht – ungeachtet der fast 2.000 m höher liegenden sommerlichen Schneegrenze. Trotz des Klimawandels ist zu erwarten, dass es dauerhaft bestehen bleibt, da es in jedem Winter durch Lawinen erneut genährt wird.
(Bearbeitungsstand [der Schautafel]: 2009)

Mensch und Höhle: Die Eiskapelle am Fuße der Watzmann-Ostwand
bzw.
Eine kurze Geschichte der Eiskapelle: Eine Kontaktgeschichte des Menschen mit der Eiskapelle

Eiskapelle - 33 years of monitoring a firn ice field with the Eiskapelle cave system in the German Alps (February 2025 / incl. PDF-DL)

ZitatAbstract
... Since 1991, the Institute for Applied Karst and Cave has measured and surveyed the entire Eiskapelle and its surroundings in fourteen survey campaigns. The cave system is surveyed annually in late autumn. From 1953 to 2024, fourteen geodesic surveys of the firn ice areas were done. Despite an increase of area growth in the years 1961-1983 as well as 2018-2019, an accelerating massive loss of ice mass can be observed as a general trend. ...

Berchtesgaden: Einsturz der Eiskapelle (5:10 Min. / 10.09.2025 ∙ Abendschau - Der Süden ∙ BR /
Video verfügbar bis 10.09.2027)

Vermessung Eiskapelle: Aufstieg ins Ungewisse (3:30 Min. / 20.10.2025 ∙ Abendschau - Der Süden ∙ BR /
Video verfügbar bis 20.10.2027)


Nun, im Gegensatz zu einer "klassischen" Höhle oder einem Steinbogen kann die Eiskapelle wieder neu entstehen -
es braucht dazu "nur" ganz viieel #schnee# #schnee# #schnee# ...

Wim43

Servus Geroldh,
großen Respekt und vielen Dank für deine umfangreichen Recherchen und Ausführungen. Es ist wirklich hochinteressant, durch all deine Quellen zu klicken und soviele  Informationen über die Eiskapelle zu erfahren.  #danke1#