Anzeige



Vor etwa zwei Millionen Jahren begannen die Gletscher der Eiszeit dem Gebirge seine heutige Form zu geben. Die Alpen wachsen noch immer pro Jahr um etwa einen Millimeter in die Höhe. Doch sie sind auch dem Zerfall preisgegeben. Kälte und Hitze machen den Fels mürbe, Regenwasser spült ihn aus. Felstrümmer poltern aus Steilwänden zu Tal. Gletscherzungen und Wildbäche transportieren den Schutt ab und fressen sich immer tiefer ins Gestein. Dabei werden Spuren freigelegt, an denen sich die Geschichte der Alpen ablesen lässt.
Amazon   buecher.de

weitere Bergfotografie-Bücher

Gerüchte

Begonnen von rennschnecke, 05.02.2007, 10:06

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rennschnecke

Hallo zusammen,

bei mir ist das Thema Digital-Spiegelreflexkamera immer noch offen. Und gerüchteweise soll sich meine "Wunschkamera"  ;), eine Canon Eos 40d auch bereits sehr aktiv in der Vorbereitung finden.
Weis irgendwer ob da was dran ist ? ???
Wegen meiner doch schon guten Spiegelreflexausstattung in der Eos-Serie hatte ich mich nämlich entschlossen, das System nicht zu wechseln, allerdings bekommt die 30d zum Teil schlechte Kritiken (Display soll angeblich wg. Farbstich nur bedingt brauchbar sein, extreme Staubanfälligkeit) und daher hoffe ich auf ein (besseres) Nachfolgemodell.

Viele Grüße

rennschnecke

Brixentaler

Servus Rennschnecke,

wieso warten auf eine (EOS) 40D? Die 30D ist momentan ebenso ausgebreitet wie die 400D, die 400D hat sogar mehr MPixel. Zudem habe ich über die 400D noch nichts Negatives gehört; nur positive Berichte darüber.
Dann frag' ich mich auch ab: was soll an der 40D besonderer werden als an der heutigen 400D? Wenn der Unterschied zwischen 350D und 400D schon sehr gering war...

Na, ich tät' eine 400D nehmen, nicht warten auf eine mögliche 40D...  :-\  Musst jedoch ganz selber wissen was Du von deinem Geld kaufst.
;D

Ebenfalls 'nen schön' Gruß,
Brixentaler

Hannes

Hallo rennschnecke,
ob eine 40D bei Canon in Bearbeitung ist, kann ich Dir nicht beantworten, aber dass Canon im Zugzwang ist, nachdem Nikon und Pentax inzwischen mit deutlich besseren Kameras aufwarten, ist sicher.
Zwischen der 30 D und 400 D sind einige entscheidende Unterschiede:
400 D - klein, leicht, keine Tastensperre dadurch ungewollte Verstellung der Parameter, 10 Mio Pixel aber stärkeres Bildrauschen, preiswert, 3 B/s, kein zweites Display, großer Vorteil: integr. Sensorreinigung
30 D    - deutlich schwerer, liegt besser in der Hand, schnellerer Zugriff auf wichtige Parameter, 8 Mio Pixel, weniger Bildrauschen, 5 B/s

Beide Kameras haben viele unnötige Funktionen, die in Photoshop besser zu händeln sind.

Für einen Einsteiger würde ich persönl. die 400 D empfehlen (oder für Leute, die nicht gern schleppen oder auch als Zweitgerät  ;)) anspruchsvollere Fotografen sind mit der 30 D gut bedient.

Von einer 40 D würde ich mir persönlich ebensfalls die integrierte Sensorreinigung, einen größeren Sucher und Akkukapazität sowie  einen schnelleren Prozessor erwarten. Desweiteren wären 12 Mio.Pixel auf Vollsensor wünschenswert.

Viele Grüsse
Hannes

@ Brixentaler: Empfehlungen basierend auf Leserbewertungen und Tests in diversen Foto-Zeitschriften o.ä. ohne eigene Erfahrungen sind meiner Meinung nach wenig hilfreich. Wieviele Aufnahmen hast Du schon mit einer 400 D oder 30 D gemacht ?  ;)

Brixentaler

Ich erzähle nur, was ich aus meinem Freundeskreis über die 400D zu hören bekomme- und das ist nichts negatives, nur, dass der Unterschied mit der 350D nur klein ist.

Selber fotografiert habe ich nur mit der 350D öfter. Muss sagen, die hat mir gefallen. Und wenn ich dann hör', dass die 400D der 350D nicht unterlegen ist, melde ich das hier eben.

Pfiat Gott bei'nander  :)

rennschnecke

Hallo zusammen,

erst einmal herzlichen Dank für die Rückmeldungen.
Die Eos 400d habe ich ausprobiert. Ich habe das Gefühl, hier mehr Spielzeug als alles andere in der Hand zu haben. Sorry, aber mir ist die Kamera zu klein, zu fummelig und liegt einfach nicht richtig in meiner Hand. Ich bin von meinem analogen Body etwas anderes gewöhnt. Das heisst ja nicht, dass sie nicht gigantisch gute Bilder macht, ist halt nicht das was ich in der Hand haben möchte. :(

Und die 30d hat genau die Nachteile (fehlende Sensorreinigung, etc.) für mich, wie sie Hannes aufführt. Wobei mir nicht so ganz klar ist, ob der Pixelwahn solche enormen Auswirkungen hat. Kann ich bei einer maximalen Vergrößerung von 40 x 60 wirklich noch unterscheiden, ob es von einer Kamera mit 8 Mio Pixel, 10 Millionen oder von einer Kamera mit 12 Mio Pixel stammt ?
Alles andere ist absolut i.O. und ich teile die Meinung von hannes voll und ganz. Und dass Brixentaler auch speziell mit seinem Argument des Geldes :-[  nicht unrecht hat weiß ich ja auch, aber wennn ich mir was einbilde .......  ::) kann ich ganz schön stur sein.  ;D

Viele Grüße

rennschnecke

Hannes

Hallo Rennschnecke,
zu Deiner Frage ob man feststellen kann ob ein Foto mit einer 8 / 10 / 12 Mio. Pixel Kamera aufgenommen wurde kann ich Dir nur sagen.. ja - jedoch in Abhängigkeit von der Größe des Sensors und wie groß du ein Bild vergrösserst. Bei 60x80 cm erkennst du ganz deutlich Unterschiede, bei 13x18 wirst du Dir schwertun.

VG
Hannes

Hartsee1

Mal eine ganz andere Frage:

Ich habe noch ein Klasse Objektiv für eine Nikon SLR die leider einen Sturz nicht überlebt hat. Nun liebäugle ich mit einer Digitalen auch von Nikon. Will in kein Geschäft, weil die Verkäufer immer einem penetrant was ausschwatzen wollen. Aber der Bajonettverschluss der Nikon Digis schaut genauso aus, wie der, Verschluss den ich habe. Kann man von einer analogen Nikon die Obejetkive auch bei einer Digi verwenden?

Hannes

Servus Hartsee,
da ich keine Nikon-Kamera habe, sondern nur eine kompl. Canon-Ausrüstung kann ich Dir hierzu keine verbindliche Aussage machen. Meines Wissens aber, funktionieren alle AF-Objektive der bisherigen analogen SLR's auch an den neuen digitalen SLRs.
Einige Ausnahmen sind die neuen S-Objektive (sowohl Nikon als auch Canon) die nur für den APS-Chip gerechnet wurden und deshalb auch nur in den digit. SLR's angesetzt werden können.

VG
Hannes

Effendi

Hallo Rennschnecke,

die Gerüchte um eine 40D gibt es schon mehrere Monate. Laut Fotofachgeschäften (Sauter und Dinkel) in München wird die 40D zum März/April diesen Jahres erwartet. Eine offizielle Ankündigung seitens Canon gibt es dazu allerdings noch nicht.

Ich warte schließlich auch schon lange und ungeduldig auf dieses Modell....

Momentan fotografiere ich mit einer 300D und bin damit eigentlich sehr zufrieden, bilde mir aber ein besseres Gehäuse ein. Auch ich kann da sehr stur sein...

Als ich meine 300D im Dezember 2004 gekauft habe gab's eine Cashback-Aktion und kurz darauf die 350D. Die Cashback-Aktion für die 30D ist m.W. zum 31.01.07 ausgelaufen.

Viele Grüße ... Effendi

rennschnecke

Hallo Effendi,
na dann hoffen wir beide ja auf das selbe  :D
Also lassen wir uns überraschen, insbesondere, ob die Ausstattung dann so ist, wie wir uns das vorstellen (stur wir wir sind ;))

Viele Grüße

rennschnecke


Reinhard

Alles, was Amazon über das Thema Canon EOS zu bieten hat, haben, wir hier im roBerge-Astore zusammengefasst:

Link in diesem Frame
Link in neuen Fenster


Etwas Eigennutz ist allerdings auch dabei: Bestellungen über diese Links helfen, unsere laufenden Kosten etwas zu senken ... :D
Wir hoffen, damit nicht zu unangenehm aufzufallen  :)

Effendi

Hallo,

sollte es noch nicht auf anderem Weg bekannt geworden sein:
Das Warten hat eine Ende - die EOS 40D gibt's ab September (siehe www.canon.de).

Gut, dass ich so ungeduldig war und mir die 30D im Mai gekauft habe  :'(

Viele Grüße ... Effendi

rennschnecke

@ Effendi,

tja manchmal hat es doch auch seine Vorteile, wenn der Geldbeutel so leer ist  :'(, deshalb hatte ich damals nicht zugeschlagen. Momentan habe ich allerdings das Problem, dass er (noch) nicht voller ist :'(.

Aber zumindest genau hinschauen kann man ja schon mal, und die ersten Daten erscheinen relativ vielversprechend  :D.

Viele Grüße

rennschnecke


Anzeige