Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

Montagsrätsel Nr. 144

Begonnen von ehemaliges Mitglied, 22.01.2007, 10:45

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Martl

Zitat von: fliegenschiss am 23.01.2007, 22:30
4352
das wär auch noch mein Alternativvorschlag  ;)

Gruß
Martl

Hartsee1

ich sage jetzt mal 4400 meter

ehemaliges Mitglied

So wie es derzeit ausschaut, muss ich wohl doch heute abend noch weitere Tips geben.  ::)

Traudl

..und ich komm auf stolze 4.400   ::)

Grüße
Traudl

murmeltier

Hi, 4352 m ist glaub ich auch richtig, der GR vom HS aus gesehen...
Aber da waren andere schneller...

ehemaliges Mitglied

Ah, das ist fein, dass sogar ein Murmeltier seinen Winterschlaf wegen dieses Montagsrätsels unterbricht!  ;)
Ich kann Dir allerdings versichern, dass Du bei diesem Rätsel immer noch was gewinnen kannst!

ehemaliges Mitglied

So, ich glaub, heute geht es bei diesem Montagsrätsel in die letzte Runde.

Den Roberge-Gipfel haben bestimmt schon viele erkannt, jetzt geht es wohl nur noch um den anderen Gipfel. Dazu zeige ich euch nun das volle Bild, anhand dessen schnell klar sein wird, in welche Richtung der Blick geht.

Ergänzend noch zwei Tips:

1. Der gesuchte Berg ist bei Klettersteiggehern recht beliebt.
2. Letztes Jahr wurde diesem Berg eine ganze Sendung im Fernsehen gewidmet.

Übrigens:
Wer nicht mehr lang nach der Gipfelhöhe suchen und zusammenrechnen wil, der kann stattdessen ab sofort die beiden gesuchten Gipfel auch im Klartext nennen.

Falls das Rätsel wider Erwarten bis morgen abend noch nicht gelöst sein sollte, gibt es um 20 Uhr wieder neue Tips. Aber so weit werdet ihr es bestimmt nicht kommen lassen.  ;D

pitzmaus

So, jetzt laß ich den Staufen (Zwiesel) links liegen und sage 3958. der hat auch die gleiche Staatsbürgerschaft wie der Aufn.punkt.

Hartsee1

Ich geb auf, neuer Montag, neues Glück

ehemaliges Mitglied

Hallo Hartsee1,

wer wird denn gleich aufgeben? Noch kann jeder/jede gewinnen! Und wenn bis heute abend die Lösung nicht feststeht, gibt es neue Hinweise, die vielleicht gerade Dir dann den entscheidenden Hinweis geben könnten.  :)

ehemaliges Mitglied

Aufgrund der bisherigen Antworten habe ich inzwischen den Eindruck, dass der Fotostandort vielleicht doch vielfach noch Kopfzerbrechen bereitet.
Ich zeige euch deshalb noch ein Foto von diesem Berg (= mein Lieblingsaussichtsberg), das ich vor 10 Tagen etwa 1/2 Std. unter dem Gipfel gemacht habe. Allerdings habe ich an diesem Tag rund 600 HM mehr steigen müssen, als an dem Tag, an dem ich die vorhergehenden Bilder aufgenommen habe. Der Grund liegt darin, dass eine bestimmte Erleichterung im Winter nicht in Anspruch genommen werden kann (= weiterer Tip!).

Zum vorherigen Bild Nr. 5 möchte ich noch den Hinweis geben, dass man die Entfernung des zu erratenden Berges an den Helligkeitsunterschieden in etwa abschätzen kann. Eine großräumige Karte ware hier durchaus von Vorteil. ;)

Aber jetzt...  :)

ehemaliges Mitglied

Den nächsten Tip gibt es bereits heute abend um 22 Uhr, falls notwendig.

Ernst

jetzt hab ich inzwischen 3757m
gruss
ernst

ehemaliges Mitglied

Weitere Hinweise:

1. Die gesuchte Gesamthöhe liegt zwischen 3.600 und 3.700 m.

2. Die Bundesländer, zu denen die beiden gesuchten Berge gehören, sind nicht benachbart.

Weitere Hinweise gibt es morgen 20 Uhr, falls das Rätsel bis dahin nicht gelöst ist.

Traudl

Der Fotostandort dürfte nicht das Problem sein, da war bestimmt schon (fast) jeder oben.
Ich frag mich, in welche Himmerlrichtung Du fotografiert hast  ???
Der zu erratende Berg ist also unter 1714 m   ::)

ratlose Grüsse
Traudl

ehemaliges Mitglied

Zitat von: Traudl am 25.01.2007, 22:25
Der zu erratende Berg ist also unter 1714 m   ::)

Richtig!

Zitat von: Traudl am 25.01.2007, 22:25
Ich frag mich, in welche Himmerlrichtung Du fotografiert hast  ???

Aufschluss über die Himmelsrichtung gibt am ehesten Bild 5, vor allem spezielle Details auf dem Fotol
Und immer daran denken, dass es ein stark gezoomtes Bild ist (10-fach optisch).  ;)

Christian M.

Dann rate ich einfach nochmal: 3677   8)

Traudl

Au weia, ich hab wohl heuteTomaten auf den Augen, das im Vordergrund ist natürlich das Trainsjoch  :D
- dann kann's wohl nur ein Berg im Salzburgerischen sein - ich sag mal 3682  ???

Traudl

ehemaliges Mitglied

Ich glaube, wir sind der Lösung nun schon ziemlich nahe gekommen!

pitzmaus

So, jetzt komme ich auch auf 3677.