Österreich wird wohl auch ein Zahler der EU sein, sonst gehörten sie nicht dazu. Und die Zahl"meister" sind im Großen eigentlich alle, die gleich am Anfang mit dabei waren und jetzt also die "neuen" EU-Staaten finanzieren dürfen. Und ja, wohl auch Deutschland, aber ihr seid nicht die Einzigen...
Ist auch so was--
Jetzt muß ich doch kurz einhacken....
Die Europäisch Union (bzw. die damalige EGKS) wurde 1951 von Deutschland, Frankreich, Italien und den BeNeLux-Staaten gegründet. 1973 traten Großbritanien, Irland und Dänemark bei. 1981 folgte Griechenland, Portugal und Spanien (1986). Und erst 1995 kam Österreich hinzu.
Die EU hat im Jahr 2005 rd. 17.502 Mio. von den Geberländern genommen und auf die ärmeren Länder, oder besser auf die wirtschaftlich schlechter gestellten Ländern verteilt
Es ist zwar schon richtig, daß die neuesten Beitrittsländer ausschließlich ihren Platz auf der Empfängerseite gefunden haben, die größten Empfänger sind jedoch immer noch Spanien (6.018 Mio. oder 34 %) Griechenland (3.902 Mio. oder 22 %) und Portugal (2.378 Mio oder 14 %). Das sind z.B. 351 Euro für jeden Griechen.

In den EU-Topf hat Deutschland 6.064 Mio. ( = 35 % )

einbezahlt. Bei 82,4 Mio. Einwohnern macht das 74 Euro pro Nase. Zum Vergleich: Österreich: 278 Mio. (= 2 %), verteilt auf 8,3 Mio. Österreicher macht das 34 Euro je Einwohner; also nur die Hälfte eines jeden Bundesbürgers. Und das obwohl das BIP je Österreicher mindestens genauso hoch ist, wie eines jeden Deutschen. Gerechtigkeit??

Wenn man überlegt, daß jährlich rd. 8,3 Mio. Deutsche nach Östereich zum Skifahren gehen und für eine Tages-Skikarte 34 Euro zahlen, dann zahlen wir den EU-Anteil von Österreich gleich mit.

Ist natürlich nur ein Scherz. Tatsächlich verzeichnete Österreich im Jahr 2005 allein 51,027 Mio. Übernachtungen durch deutsche Urlauber zzgl. Tagesgäste. Möchte also gar nicht wissen, welchen Anteil diese Urlauber von den jährlichen Mauteinnahmen i. H.v. 800 Mio. Euro finanzieren. Noch dazu, wenn sogar die Österreicher selbst lieber auf die Landstraße ausweichen, gell Brixi.

In diesem Sinne
ein schöne Skisaions. Ab morgen kehrt der Winter endlich ein und dann braucht kein Skiliiftbetreiber, Apres-Ski-Hütten-Wirt und Hotelier mehr jammern...