Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Dein Beitrag muss kein langer Text sein!
Kurzeingabe


Einfach diesen Text kopieren und als Vorlage in den Beitrag eingefügen

Datum:
Ziel: 
Ausgangspunkt:
Route:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter: 
Flora/Fauna: 
Hütteninfo:
Sonstiges: 


Gratlspitz ab Rattenberg (Kitzbüheler Alpen) 5.6.2024

Begonnen von Bergautist, 06.06.2024, 07:18

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bergautist

Der Gratlspitz wurde erst kürzlich von elli pirelli und Reinhard bestiegen. Ich wollte es diesmal per ÖPNV aus dem Inntal heraus versuchen. Das ist zwar weiter (~1500 Hm, 20 km), hat aber auch seine Reize, wenn nach einer regenreichen Zeit noch Wolkenbildung am Berg vorhergesagt ist.

Als Vorlage diente mir das Wanderbuch Unterinntal aus dem Tyrolia-Verlag. Den dortigen Vorschlag habe ich größtenteils übernommen bis auf den Spezialsteig zum Holzalm-Parkplatz und eine Straßenumgehung weiter unten.

Bereits am Bahnhof Rattenberg beginnt ein schöner Steig hoch zur Hausbergkapelle. Weiter ging es über die Felder und Dörfer und schließlich über einen wunderbaren Spezialsteig hoch zum Holzalmparkplatz. Das mit dem Nebel hat gepasst (Bild 1), und ab dem Gipfel lockerte es dann auch langsam auf.

Zum Gipfel nahm ich die kürzesten Wege, der beschilderte ist zwar öfters verseilt, aber nicht allzu stufig, also insbesondere arthrosetauglich. Und an ausgesetzte Stellen kann ich mich auch nicht erinnern.

Wie für Berge üblich, fließt das Wasser schnell ab, und die Wege waren zum Aufstieg meist feucht. Aber selbst dort, wo das Fließwasser die Wanderwege vereinnahmt hatte, war es niemals rutschig oder batzig!

Der Abstieg bot dann viel Sonne (Bild 5), da hätte man Sonnenschutzmittel gebrauchen können. Insgesamt eine Tour, die man ab Holzalm Parkplatz auch gut mal als Mittwochsrunde der roBergler gehen könnte!