Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben – Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2025 besticht einmal mehr durch seine vielfältige sowie fein kuratierte Themenauswahl. Das über 250 Seiten fassende Buch gewährt tiefgehende Einblicke in alpine Themen, die mehr denn je die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft einfangen.

kaufen bei Amazon

Gemeinsame Bergtour (Frühjahr/2024)

Begonnen von geroldh, 09.11.2023, 21:59

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

geroldh

Hinweis: 
Titel "Gemeinsame Wanderung Dezember (2)" bzw. "Gemeinsame Bergtour (Dezember/2)" begonnen von geroldh (09.11.2023, 21:59 = Schnapsidee? #glühwein# ) abgeändert wegen dem #schnee2# "Wintereinbruch" #schnee2# Anfang des Monats und der damit bestehenden Schneelage* - ohne Sonne über Weihnachten #weihnachtsbaum# , die südseitige Flanken abtrocknen könnte. Ferner wird für diesen Tourentag "zwischen den Jahren" (27.12.2023) ein eher feucht-bewölktes Wetter vorhergesagt.

*Als Indikator zeigt derzeit die Webcam Pendling West die südsüdost-seitige Flanke des (Hinteren) Sonnberg's (650-1550m) schneebedeckt - dies war in den vergangenen Jahren mehr oder weniger anders...

Diese Tour (Aufstieg südost-seitig) macht Spass bei sonnigem und trockenem Wetter - und dies ist in diesem Winterhalbjahr halt mal anders...  #schneemann#2

-------------------------------------------------------------------

...oder: "Gemütlich durch die Pendling-Ostwand"  #noproblem#



Also, vorausgesetzt die Tage um "Xmas" werden auch in diesem Jahr zu den wärmsten des Jahres 2023 gehören - Stichwort "Weihnachtstauwetter" ...

Zitat"Wenn wir unsere Daten mit denen des IPCC kombinieren, können wir sagen, dass dies [2023] das wärmste Jahr der vergangenen 125.000 Jahre ist." Der Weltklimarat IPCC greift auf Messwerte aus Quellen wie Eisbohrkernen, Baumringen und Korallenablagerungen zurück.
Quelle

... - dann werden roBergler in einer Fahrgemeinschaft mit der Bahn (hier BRB / konkret RB54: 08:31 Rosenheim - 08:58) nach Kufstein fahren und 1000 Höhenmeter durch die "Pendling-Ostwand" steigen - wer möchte auch barfuß. ;)

Bei optimierter Routenführung ist sicheres T4-Bergsteigen (Stelle UIAA I) Voraussetzung - und natürlich als private Tour mit folgender akzeptierter Haftungsfrage bei gemeinsamen Touren#kopfhoch#

Die "Gipfel-Hütte" wird leider geschlossen sein - jedoch kurz vor dem "Ausstieg" gibt es eine "luftige Alternative" für das selbst herauf getragene Bier'chen.  #bier2#
Der Abstieg würde knieschonend auf dem Normalweg halb um den Berg herum erfolgen - entsprechende Schneelage vorausgesetzt.

Routen-Details würde @Bergautist oder die roBerge-Suche ("Pendling-Überschreitung") kennen - und eine witterungsbedingte Verschiebung in das Frühjahr 2024 sollte eingeplant werden...  #bisbald