Dieses Rätsel hat ja ganz schön an Fahrt gewonnen, während der letzten Tage!

Hallo Ernst: gratuliere Dir zum Gewinn Deines Außenrätsels. Hut ab! Ein !aktiver! Bergsteiger, der Seneca zitiert...
Verständlich, daß das aktuelle Montagsrätsel da ein wenig in den Hintergrund gedrängt wird.
Ganz im Ernst: Das Sekundieren eines bereits erwähnten Vorschlages -- in diesem Falle desjenigen von roskin -- ist kein klug genutzter Tag! Unabhängig, ob roskin richtig liegt, würde der Ernst nämlich nichts gewinnen.

Gesucht ist nach einem W-Grat.
Der
Jägerkamp hat einen SW-Grat, der nicht so steil abfällt wie auf dem Photo, außerdem ziemlich gleichtönig mit Latschen bewachsen ist und außerdem keinen Weg aufweist, der den Grat -- wie auf dem Photo -- an einer flacheren Stelle traversiert.

Der
Risserkogel W-Grat ist da auf dem ersten Blick ein ganz heißer Kandidat; jedoch ist auch hier der Schönheitsfehler, daß im Grat vom Risserkogel zum Grubereck hinüber kein ausgesprochener Wanderweg diesen Grat traversiert.

Dann war da noch der
Roßstein in der Diskussion. War das nicht etwa der Allerweltsberg, der in unzähligen Wanderführern über die Bayerischen Voralpen beschrieben ist? Zwar ist das ein geomorphologisch plausibler Tip für unser aktuelles Rätsel. Allerdings vermisse ich die zu diesem Tip passende Fauna: Dafür, daß 5 min vom Gipfel eine sehr romantische -- neulich erst renovierte! -- Hütte steht, sind mir zu wenig Komparsen auf dem Photo! Da steckt also auch der Wurm drin.

Und außerdem gibt es -- zumindest im roBerge-Tourengebiet -- keinen
Lengrieser Steig !
Also, liebes Forum, es darf noch weiter gerätselt werden. Aber keine Wiederholungen.

Die gewinnen nämlich garantiert nicht.

Die Woche ist noch lang, oder um an die Weisheit des Außenrätsels anzuschließen: Man sollte den Tag nie vor dem Abend loben.
In diesem Sinne, auch wenns Euch noch zu früh erscheint : Dies Magna!
Viele Grüße moebius