Servus!
Ich weiß, was du meinst! Als Moutainbiker gehts einem auch nicht besser: Du kannst entweder versuchen, dir mit dem Auto die schmale Forststrasse zu teilen und dann fleissig Abgase sammeln (Radlfahrn ohne atmen geht leider ned), oder absteigen und in die Böschung ausweichen. Mach das 3mal auf einer Tour und du hast entweder "Berauf-Anfahren" oder Nervenkontrolle gelernt... ;-)
Mir kommts so vor, als wenn der "motorisierte" Bergverkehr in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Mittlerweile wird schon mal "schnell auf a Bier auf die Alm gfahrn" u.ä.! Wirklich!!! Aber vielleicht sind das auch nur Einzelfälle, und ich bin bei dem Thema a bissal "übersensibilisiert", ...hm...., was meinen die anderen?
Man soll zwar immer zuerst vor der eigenen Haustür kehren, aber ein paar Anmerkungen zu unseren Nachbarn muss ich dennoch schnell loswern:
In Österreich wird zwar fleissig Aufforstung mit Moutainbikeverbotsschilder betrieben, gleichzeitig scheint die halbe Bevölkerung aktive Almwirtschaft zu betreiben, wenn man sich das Berg-Verkehrsaufkommen so ansieht. Ein Beispiel:
Forstweg von Innerst ( oberhalb Pill, Weerberg) zur Weidner Hütte:
Dass der große Michlastwagen einen täglichen Shuttledienst zwischen dem Inntal und der Weidner Hütte auf 1790m!!! eingerichtet hat, akzeptier ich ja grad noch, ökolog&-nomisch is zwar was anderes, ...(neues Thema?

)... , aber egal, schlimmer find ich, dass man neben dem Forstweg mehr parkende Autos findet als Schwammerl! Die Nummernschildpalette reicht von "M" über "KU" bis "I", alles arme Almbauern?

?

Dementsprechend stark ist natürlich auch der Verkehr!
Auf der letzten Tour konnte ich einem "nichteinheimischen" Auto beim Einparken zusehen dessen Insassen ("Standard" Familie, 2 Kinder) anschliessend noch 50hm zur Weidner Hütte zu Fuß bewältigen mussten! Gehfaul?, krank?, Zeitnot?, ... ok, kann ja sein, "Berge sind für alle da", auch gut, ..., aber für solche Fälle gibts doch eigentlich genug Seilbahnen, Gondeln etc., oder?
Aber für den ersten Platz meiner "Schäm-dich-Liste" reichte das noch nicht: Die Krone setzen die 3-4 Quad-Fahrer auf, die wohl unbedingt ihr Geschick&Reaktionsvermögen in 2000m Höhe testen wollten!!!
.... wie gesagt, EIN konkretes Beispiel, ..., über Südtirol/Gardasee brauch ma gar ned erst red´n, ....,
Fazit: Dass des hier alles nach Schwarzweiss-Malerei aussieht, is mir klar, etliche der parkenden und fahrenden Autos haben mit Sicherheit dafür triftige Gründe, nicht alles sind Jäger auf täglicher Jeep-Sightseeing-Tour oder Menschen mit dem Lebensmotto "alles was nicht verboten ist, ist erlaubt", ..., aber die Meisten leben wohl doch nach dem Lemmingsprinzip : "der andere macht das doch auch" und fahren mit nem Trittbrett einfach ihr schlechtes Gewissen platt!
So, des langt für heid!
Viele Grüsse,
Martin
PS: Sorry, eigentlich bin i gar koa "Extremist", aber manchmal stinkts ma halt!!!