Servus beinand!
War vor gut 2 Wochen in den Sextener Dolomiten unterwegs und habe folgende Erfahrungen gemacht:
Auf der 3 Zinnenhütte gab es Hüttenruhe schon um 21.00 Uhr! Es gab nix mehr zu trinken und im Aufenthaltsraum wurde das Licht ausgemacht. Es stand uns allerdings frei, uns draussen bei 8 Grad im dunkeln hinzusetzen! Und die Krönung: Frühstück ab 8 Uhr!! Was soll denn das??

Auf der Zsigmondyhütte wars ganz ähnlich. Allerdings ein bisschen gemäßigter! Hüttenruhe 22 Uhr und Frühstück um 7 Uhr. Da musste man dann nur 9 Stunden schlafen!!
Was habt ihr denn so für Erfahrungen in Südtirol gemacht? Ist das dort so üblich?
Und was haltet ihr von so früher Hüttenruhe? Und bei Hüttenruhe ist nicht gemeint, daß man leise ist und Rücksicht auf andre nimmt, sondern daß man ins Bett muss!
Gruss.
Christian