buecher.de   amazon    Buchinfo    



      

Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

Hochfelln Runde

Begonnen von Kalapatar, 26.06.2021, 17:51

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Servus Beinand

Heute habe ich mir eine Bike Runde im Herzen des Chiemgaus vorgenommen:
Die Hochfelln Runde von Bergen zur Bründling Alm und über den Wallfahrtsort Maria Eck zurück. Die Runde ist im EMTB-Führer von Renate Brümmer und Burkhard Martens beschrieben, der hier ja schon öfters angesprochen wurde.
Start war im Zentrum von Bergen und es ging erst mal auf dem bekannten Weg nach Kohlstadt. Bei den Melkböden dann links halten und steiler zur Gleichenberg Alm hoch. Na da musste jetzt schon ein Kaffee her. Nach der Alm ein Stück steil runter bis man zur Mittelstation der Hochfellnbahn kommt. Oben grüßt schon die Bründling Alm, aber ein paar Hm müssen jetzt schon noch geschafft werden.
Ich war der einzige Besucher, ein Spezi für den Durst, und habe den Segelbooten auf dem Chiemsee zugeschaut. Dann kamen zwei Mädels mit ,,Öko-Bikes", naja, das war mal!
Zurück auf dem Auffahrtsweg und dann Richtung Steinbergalm abbiegen. Hier bin dem Ww Richtung Maria Eck gefolgt, was heißt ca. 10 Min bergab schieben, die Wurzeln waren einfach zu groß und v.a. wegen der letzten Unwetter extrem rutschig. Doch dann gings Richtung Hammerberg (man hat nochmals einen schönen Blick zurück auf Bründling und ,,Felln") und bald war ich in Maria Eck. Wieder eine schöne Darstellung von Walter Andreas Angerer (s. auch z.B. Adams Hand auf dem Rauschberg)
Ein kurzer Besuch der Kirche musste schon sein und dann auf dem bez. Weg zurück zum PP der Hochfellnbahn. Hier gibt es auch nochmals eine kurze, aber steile Schiebeeinlage bergab und bergauf.
Eine sehr schöne Runde, die ich nur empfehlen kann. Was auffiel: Bründling und Bachschmiedkaser hatten auf, aber was ist mit dem Öderkaser, der hat sehr verlassen ausgesehen.

Statistik: 25km, 895Hm

Viele Grüße, Kalapatar  #biken2# #biken2#