Warum ist es wichtig die Winter-Schongebiete auch bei geringer/keiner Schneelage einzuhalten? Egal ob mit Ski, Schneeschuhen oder zu Fuß.
Dazu schauen wir uns mal die Nahrung im Winter an: Was frisst denn Birkhuhn und Co. im Winter wenn es außer Nadeln und Triebe/Knospen nichts gibt? Genau diese!
Und damit das funktioniert wird im Frühwinter die Verdauung umgestellt - unabhängig davon wie der Winter wird.
Es werden Steinchen für den Magen aufgenommen, um die Nadeln zu zerkleinern.
Der Darm wird um 20% verlängert und ist etwa doppelt so schwer wie im Sommer - das hilft die energiearme und "schwere" Kost zu verdauen. Hat aber seinen Preis beim Gewicht.
Umso anstrengender wird es also abzuheben und zu flüchten.
Diese evolutionäre Anpassung der Raufußhühner hat die letzten 28 Millionen Jahre (!) gut funktioniert, da es im Winter kaum Störung gab. Weder durch Mensch noch Bodenfeinde, die es ohne befiederte Füße ("Schneeschuhe") bisher schwer hatten in diese Lebensräume zu kommen ... aber dazu in einem späteren Beitrag mehr.