Nachdem ja im "frühling frühling" thread so viele super Bilder zu den Christrosen zu sehen sind, möchte ich mal so eine kleine Herausforderung stellen.
Neben der echten Christrose = Schwarze Nieswurz = Helleborus niger gibt es laut
www.floraweb.de im roberge-gebiet (vermutlich Richtung Kranzhorn, Heuberg, Spitzstein) wohl noch eine weitere, aber deutlich seltenere Art Helleborus viridis.
Auf folgender Verbreitungskarte:
http://www.floraweb.de/MAP/scripts/esrimap.dll?name=florkart&cmd=mapflor&app=distflor&ly=gw&taxnr=2810hat die Art bei uns im Inntalbereich ein schwarzes Pünktchen, d. h. die Art wurde nach 1950 gesichtet.
Da ich selbst ein großer Fan, der Christrosen bin, diese Art selbst aber noch nie am Standort, sprich außerhalb eines Gartens, gesehen habe, wäre ich sehr interessiert, ob sie jemand von euch findet. Ich selbst hab keine Ahnung wo sie zu finden sein könnte. Wahrscheinlich eher noch im österriechischen Bereich des Inntals, aber wo genau?

Von den Standorten her sollte die Art ähnlich verbreitet sein, wie die häufigere Christrose, sprich große Chancen bieten sich in Buchenwäldern, Waldrändern mit humösen Böden. Ein Bild von der Art findet ihr unter:
http://myco-cheype.chez-alice.fr/images/Fleurs/Helleborus_viridis2.jpgDas wesentlich Kennzeichen ist im Prinzip folgendes: Schaut aus wie die normale Christrose, blüht allerdings grün und nicht weiß. Problem: Wenn H. niger verblüht, sind die Blütenblätter auch manachmal grünlich. Man sieht dann aber in der Regel keine Staubblätter mehr.
Also frohes Suchen. Ich glaub das ist diesmal eine echte Herausforderung für die Naturfans und - fotographen.
Servus,
Thomas