“
Unsere Berge” ist keine Lesung! In einer echten Lesung werden überwiegend Buchausschnitte vorgelesen, und es wird Eintritt verlangt. "Unsere Berge" ist hingegen eine Mischung aus Lesung, Präsentation und musikuntermalten Videos.
Der Vortrag wendet sich insbesondere an Personen, bei denen es sich nicht um routinierte Bergsteiger handelt. Vielmehr soll er dem Publikum einen allgemeinen Einblick in die heimatliche Bergwelt bringen und einige einfache Wanderungen aufzeigen.
Der 2019 erstellte Vortrag wurde schon einige Male aufgeführt und gut angenommen. Die Reihe wird fortgesetzt. Deshalb suche ich Veranstalter bzw. Räumlichkeiten im Raum München - Rosenheim - Kufstein - Chiemgau - Tegernsee, auf Wunsch auch weiter entfernt. Wer also Interessenten weiß oder selbst Interesse hat, kann dies mir gerne mitteilen, entweder per Email an
reinhardrolle@gmail.com oder hier direkt im Forum.
Die Veranstaltung dauert je nach Wunsch des Veranstalters ca. 1 bis 1,5 Stunden. Sie ist kurzweilig und enthält zur Zeit:
Videos zu beliebigen Themen wie z.B. Kundler Klamm, Heuberg, Hochalm, Wendelstein, St. Magdalena im Halltal, Buchensteinwand mit Jakobuskreuz, Hirschberghaus, Stoibenmöseralm und Baumgartenköpfl. Außerdem allgemeine Themen wie Almen und Hütten, Gipfelkreuze etc. Auf Wunsch können andere Themen gezeigt werden wie z.B. regionale Ziele in der Nähe des Veranstalters.
Ein Beispielvideo über die Hochalm gibt es auf Youtube (siehe unten). Es wurde in der Zwischenzeit etwas verändert.
Einige Texte aus meinen Büchern werden vorgelesen (keine Tourenbeschreibungen, sondern Geschichten, Anekdoten etc.)
Eine Präsentation führt durch den Vortrag und enthält ergänzende Hinweise zu den Videos sowie weitere, teils heitere Themen wie Gipfelbucheinträge oder die beliebten Bergsteigerlügen.
Ein
Zeitungsartikel, der in den Samerberger Nachrichten erschienen ist, beschreibt treffend den Inhalt.
Für die Technik ist gesorgt. Beamer und Leinwand wären ideal, können aber auch mitgebracht werden. Eintritt ist frei.
Passende Gruppen wären z.B. Vereine aller Art, Alpenvereinssektionen, Pfarreien, Buchhandlungen, Gästeinformationen, Pensionen usw.. Eine Mindestbesucherzahl von 20 Zuschauern wäre optimal.
Vielen Dank für das Interesse!
Beispielvideo (inzwischen verbessert):
https://youtu.be/jBwfWP635fI