Hier noch ein Link vom letzten Jahr, dass die Bergstation sogar am Speicherteich sein soll.
https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/bayrischzell-ort28350/autofreies-sudelfeld-gemeinde-und-bergbahnen-planen-sommerkonzept-12748945.htmlAutofrei kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil ja nur der Bereich des oberen Sudelfeldes gesperrt werden soll. Der ganze Rest ist ja nach wie vor befahrbar und die Parkplätze am Waldkopf werden ja nicht zurückgebaut. Mir scheint das Verhältnis was dadurch wieder zerstört wird (neue Trasse, neue Versiegelung im Tal für neue Parkplätze) nicht die Vorteile aufzuwiegen. Ausserdem ist das eine Spirale, es wird viel Geld investiert, das muss wieder erwirtschaftet werden. Und die Spirale dreht sich immer weiter, wie man am Pitztal sieht, ist es nie genug. Der Kapitaleinsatz muss immer erhöht werden und die Naturzerstörung nimmt immer weiter zu. Wenn man sich mit Österreich in einen Wettbewerb zu begibt, kann man eh nur verlieren. Wie schnell solche Kartenhäuser im Zeiten von Corona zusammenfallen, sieht man ja gerade. Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. Meiner Meinung nach wäre Bayrischzell besser beraten in moderaten sanften Tourismus zu investieren und auf seine Stärken (schöne Natur, vieles noch unverbaut, keine Hotelburgen, Gewerbegebiete) zu setzen. Das nachhaltiger Tourismus erfolgt haben kann sieht man an den Nationalpark Bayrischer Wald und Berchtesgaden.
Man muss allerdings zugeben, dass das Geld schon mit solchen Fun-Attraktionen verdient wird und so was bei vielen Leuten gut ankommt.
Almrausch