Hallo,
ich hätte es auch nicht wußt. Hab mich gewundert, warum nur der Geigelstein in den mir bekannten Tourenführern beschrieben ist.
Naturschutzgebiete werden werden nur dann geachtet (unverbesserliche Ignoranten mal ausgenommen, aber die sind zum Glück nicht in der Mehrzahl), wenn
1. die Gebiete bekannt sind
2. Alternativen bzw. naturverträgliche Routen aufgezeigt werden.
Am ehesten könnte man Tourengeher von Sperrgebieten fernhalten bzw. auf naturverträglichen Routen halten, wenn es eine kostenlose Broschüre gibt, wo die Sperrgebiete gezeigt werden und die natürverträglichen Routen beschrieben werden. Es gibt ja inzwischen einige Berge, wo der DAV die Schilder aufgestellt hat. So eine Broschüre, die all diese Informationen gebündelt enthält, sollte in jedem Sportgeschäft aufliegen. Wenn das Ding gut gemacht ist und als Tourenführer für diese Gebiete taugt, wird es auch gerne gelesen und die meisten Leute werden die Sperrgebiete achten. Oder gibt es sowas schon?
Herzliche Grüße,
Bernhard