Servus beinand!
Gestern habe ich dem
Prallufer des enios = keltisch Inn , was schlicht und einfach nur Wasser bedeutet , per pedes einen Besuch abgestattet. Dieser
Gebirgsfluss strömt ja nach der
Quelle im Engadin durch Tirol und Salzburg und liegt hier, nach gut 4oo km in Oberbayern direkt vor meiner Haustüre. Schon immer hatte der mächtige Inn enorme Bedeutung für das Leben der Menschen an seinen Ufern, dazu später dann mehr.
Nach knapp einer halben Stunde Gehzeit , erst über den
Innkanal, dann über Feldwegerl hin zum
Hochufer verläuft ein teils aussichtsreicher, teils kuscheliger, immer aber recht einsamer Steig
Ri. Mühldorf. (
Bild a )
Der
Grüne Inn , Lebensader und Unheilbringer zugleich, ist inzwischen gebändigt, nur an wenigen Stellen darf er noch seine unbändige Kraft zeigen. (
Bild b )
Der Blick hinüber erinnert daran, dass in früheren Zeiten hier die Menschen bzw. auch Pferde mühsamst die leeren Salzplätten wieder stromaufwärts ziehen mussten, also
treidelten. Heute laden diese einsamen Fleckerl Familien zum Spielen mit den Kindern oder auch den Angler ein. (
Bild c )
Nach einer weiteren knapp halbstündigen Wanderung auf dem Hochufer zweigt sehr unauffällig ein Steigerl ab, das mich im steil abfallenden Hang direkt zum Ufer führt - eh klar , total alpiner Charakter

- (
Bild d )
Hier ist man dann wirklich ganz allein, denn auch die MB`s haben hier ihr Revier verloren , und ich mein Herz an dieser Stelle. Aber öha, doch nicht nur ich.

Mehr dazu in der nächsten Abteilung. (
Bild e )
Hawedere bis dann
eli