Servus Beinand
Heute war eine kleine Runde in der näheren Umgebung angesagt: „Wandern Dahoam“ sozusagen. Die Runde wird hier als „2 Flüsse Weg“ bezeichnet. Los ging es in Westerham, dann runter ins Mangfalltal und an einem z.Zt. abgesperrten Kinderspielplatz vorbei zum neuen Mangfallsteg.
Gleich dahinter scharf links und nach ca 50 m ist man an der Einmündung der Leitzach in die Mangfall.
Einen eigenen Ursprung der Leitzach gibt es eigentlich nicht, unterhalb des Ursprungpasses im Mangfallgebirge kommen mehrere Quellbäche zusammen. Hauptquellbach ist der Sillbach.
Bereits in Mühlau wird der Leitzach Wasser entzogen und in einem 6,7 km langen Stollen in den Seehamer See geleitet. Dieses Wasser wird dann für die Stromerzeugung im Leitzachwerk genützt.
Der Weiterweg führte jetzt am Fluss entlang, bis man fast in Naring auf einer Brücke, die Seite wechseln kann. Dazwischen findet man dicke Pfosten, die im Falle eines Hochwassers, das mitgeführte Holz abhalten sollen (siehe Bild). Auf einem kleinen Pfad ging es jetzt zurück zur Mündung und dann in den jetzt „Mangfallauen“ weiter. Vor Holzolling war dann ein Ausweichen zu einem größeren Feldweg angesagt, denn jetzt trifft man auf die „dramatischen Hochwassermaßnahmen“ die hier seit einiger Zeit stattfinden. Große Dämme und Überflutungsreservoirs werden hergestellt um im Falle eines Falles die weiter unter liegenden Ortschaften zu schützen. Schade um die Landschaft!
Dann über die Brücke in Feldolling, hier liegen überall auch die Bauteile der jetzt neu errichteten und erhöhten Hochspannungsleitungen (die werden zwecks Hochwasserschutz alle erneuert). Zurück dann durch den Ort und bald war ich wieder am Auto.
Also in so einer Zeit lernt man seine Wohngegend kennen! Eine nette Runde, vom Biber waren nur angenagte Bäume zu sehen, und der Publikumsverkehr hielt sich extrem in Grenzen.
Viele Grüße aus dem Mangfalltal, Kalapatar