Servus Kalapatar,
mein erstes E-MTB hab ich bereits 2013 gekauft - ein Merida Hardtail mit 29 Zoll Laufrädern und Federgabel mit 120mm Federweg. 2018 war dann ein Centurion Allmountain Fully fällig. Letztes Jahr bin ich ca. 3000km / 50.000 Höhenmetere gefahren.
Zuallererst solltest du überlegen wozu du dein E-Bike nutzen möchtest, mit dem Touren-Hardtail gehen z. B. Mangfalldamm, Radwege und auch steile Forstwege problemlos - wenn auch öfter mal ein Trailabschnitt dabei sein soll oder Hautalpenkammüberschreitungen, bist du mit einem Fully besser unterwegs.
Mit Bosch oder Shimanomotor machst du keinen Fehler, der Brosemotor ist auch gut, aber nur in der oberen Preisklasse verbaut - mir persönlich gefällt der Bosch vom Regelverhalten (Ein-Auskoppeln der Unterstützung) etwas besser, ist aber Geschmacksache.
Mit meinem 500er Akku komme ich (75kg + 25kg Rad) etwa 1200Hm / 40km oder 600Hm / 75km - meine Frau (mit 58kg + 19kg Rad) hat etwa 20% mehr Reichweite. Das sind dann max. Halbtagestouren. Für Tagestouren nehme ich einen zweiten Akku mit (Gepäckträger). Heue bekommst du bereits etwas größere Akkus - unbedingt nehmen.
Das Hardtail sollte haben: 203mm Bremsscheiben (vorne unbedingt / hinten min 180mm) - Federweg Gabel 120 - 140 mm - Reifenbreite 2.35 Zoll - der Preis für eine vernünftige Ausstattung geht so ab 2800€ los.
Das Fully Allmountain sollte haben: 203mm Bremsen (hinten und vorne / bevorzugt 4 Bremszylinder) - Federweg ab 150mm - Reifenbreite 2.6 / 2.8 Zoll - unbedingt vom Lenker aus bedienbare Variosattelstütze - der Preis geht so bei knapp 4000€ los.
Bosch Motor: Mein erstes E-MTB hatte in der Garantiezeit und nach 5 Jahren Motorschäden im Freilauf - immer problemlos auf Garantie bzw. Kulanz erneuert - mein zweites E-MTB hatte nach ca. 6000km einen Lagerschaden am Motor, auch hier ein problemloser kostenloser Austausch.
Ich kaufe meine Räder bei Alro in Raubling - hoffe, ich konnte dir etwas helfen, weitere Fragen gerne auch per mail etc....
Liebe Grüße Reinhold