Der Bericht von hoizlandler kürzlich und frühere Beiträge von Bergfuzzi hatten mich schon auf den Scheichenberg neugierig gemacht. Und weil ich endlich mein Weihnachtsgeschenk, eine wintertaugliche Tourenhose, ausführen wollte

, bin ich eine kurze Nachmittagsrunde über den Scheichenberg gelaufen.
Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz Steinbergalm (2 €). Über den vereisten Feldweg ging`s zur geschlossenen Hocherbalm.
Von dort quälte ich mich direttissimo auf den 100 m höher gelegenen Kammrücken zwischen Hocherbalm und Scheichenbergalm

. Der höchste Punkt liegt aussichtslos im dichten Wald (links im Foto oben) und ist mit einem großen Steinhaufen (ohne Gipfelbuch) markiert. Weiter Richtung Osten ist dann aber auf der freien Hochfläche eine superbequeme Bank mit Hochfellnblick zu finden, die Christine und Moritz zu ihrer Hochzeit vor zwei Jahren spendiert haben

.
Während ich mich von den Aufstiegsstrapazen erholte

, hatte ich eine Erscheinung: Direkt überm Strohnkopf zeigte sich ein Mini-Regenbogen - also ohne Regen ... und ein Bogen war’s eigentlich auch nicht, trotzdem wunderschön.
Unweit von Christines und Moritz‘ Hochzeitsbank entdeckte ich einen unmarkierten Pfad nach Norden, der durch’s dicht bewaldete Erbermoos zur Scheichenbergalm führt. Von dort geht es unschwierig auf den lang gezogenen Kammrücken des Scheichenbergs mit schönem Chiemseeblick.
Am Ende einer Forststraße trifft man dann auf das Gipfelkreuzlein (1243 m), das in einem Steinhaufen steckt. Das Gipfelheftdepot ist nicht zu übersehen.
Etwas westlich des Gipfels findet sich ein sonniger Aussichtsplatz mit einer provisorischen Bank, auf der ich meine zweite Erholungspause machte.
Über den ostseitigen Grat führte mich ein Pfädchen steil hinab zur Haargaßalm. Von dort besuchte ich noch den höchsten Punkt der Geschwendelmahd (1139 m), bevor ich über ein abenteuerliches Steiglein mit Steindaubenmarkierungen zur Hocherbalm zurückwanderte.
Ach ja, die neue Tourenhose hat die vielen Überschreitungen der stacheldrahtbewehrten Almen schadlos überstanden und macht auch sonst einen guten Eindruck. Es handelt sich übrigens um ein italienisches Markenprodukt

.