Heute waren wir wieder mit dem Samerberg-Wanderbus unterwegs und haben verstanden, warum es den gibt und warum der so günstig ist (1 € hin und zurück ab Rosenheim, 3 € ab Bad Aibling): Überfüllte Parkplätze allerorten, egal, an welchem Bergparkplatz wir vorbei kamen. Auch die Halteverbote waren zugeparkt - es muss nur einer anfangen, die anderen folgen wie die Lemminge!
Wenn man den Wanderbus benutzt, muss man allerdings einiges beachten:
- Morgens fährt der erste Bus nur ab Rosenheim, abends der erste nur bis Rosenheim.
- Verspätungen um die 20 Minuten scheinen normal zu sein. Wer also mit dem Zug weiterreist, wird möglicherweise seinen Anschluss verpassen.
- Da die Busfahrer ständig wechseln, kennen die meisten das Wanderticket nicht und müssen erst aufgeklärt werden.
Heute stiegen morgens in den zweiten Bus allein in Bad Aibling 7 Wanderer ein, in Kolbermoor und Bad Feilnbach wie üblich niemand. Voll wurde es dann in Rosenheim, es musste aber niemand stehen! Wie bei allen Wanderbussen scheint die Auslastung selbst bei gutem Wetter stark zu schwanken. Geärgert hat mich eigentlich nur die fehlende Aussicht: Die Scheiben waren mal wieder mit Werbung von "St. Johann in Tirol" zugekleistert. Normalerweise würde ich dazu aufrufen, solch rücksichtslose Werber zu boykottieren, als Gast auf roBerge lasse ich das aber lieber bleiben!

Die Wanderung begann und endete ab der Haltestelle "Berggasthof Duftbräu". Als Zugänge zum Heuberg nutzten wir den Max-Schäfer-Steig im Aufstieg und den Fluderbachweg im Abstieg. Eine Beschreibung findet sich hier:
https://www.roberge.de/tour.php?id=814Die Wege waren fast alle trocken, insbesondere oberhalb der Daffnerwaldalmen. Ansonsten ließen sich nasse Stellen umgehen oder am Fluderbach zur Sohlenreinigung nutzen.
Die heutige Tour war leider viel zu schnell zu Ende. Damit steht aber auch fest, dass es sich mit dieser Variante der Heubergbesteigung um die einfachste Möglichkeit zu handeln scheint, von Bad Aibling oder Rosenheim aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine wunderschöne Bergwanderung zu unternehmen. Und die verbliebene Zeit können gefestigte Bergwanderer mit der Besteigung von Kitzstein, Wasserwand und / oder Kindlwand nutzen, so wie es
geroldh tat, den wir leider verpasst haben:
https://www.roberge.de/index.php/topic,10008.msg63728.html#msg63728.
Oder man kehrt ordentlich ein, unterwegs gab es dazu heute allein drei Möglichkeiten!