Bayerische Alpen mit Alpenvorland
In die Berge geht man gerne in Begleitung - und Hundebesitzer natürlich in vierbeiniger. Aber welche Touren kann man seiner Fellnase zumuten? Welche Schwierigkeiten erwarten Herrchen und welche den Hund? Worauf muss man achten, damit die Unternehmung für alle Beteiligten zum Erfolg wird? Wo sind die Grenzen, an denen der beste Freund überfordert wird? Was sind geeignete Ziele in der Region zwischen Lech und Inn? Das Rother Wanderbuch »Wandern mit Hund - Bayerische Alpen« gibt die richtige Hilfestellung.Jede Tour beschreibt genau, was auf den Vierbeiner (und natürlich auch auf den Zweibeiner) zukommt: Gehzeit, Höhenmeter, Schwierigkeiten, Tränkemöglichkeiten, schattenfreie Passagen, Begegnung mit Weidevieh, heikle Brücken oder Stege sowie Bademöglichkeiten sind akribisch aufgeführt und erlauben eine zielgerichtete Auswahl der passenden Wanderung. Hilfreich sind die tabellarische Übersicht sowie die informative Übersichtskarte auf den Umschlaginnenseiten. Dazu gibt es detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung sowie Einkehr und Unterkunft bei jeder Tour. Zudem stehen für sämtliche 46 Strecken GPS-Tracks zum Download bereit. Eine Vielzahl von Fotos stimmt auf ein genussvolles Wandern ein. Neben den ausführlichen Routenbeschreibungen sorgen detaillierte Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile für den Überblick unterwegs. Martin Locher und Thomas Rettstatt sind routinierte Hundewanderer. In diesem Band stellen sie 46 abwechslungsreiche Touren vor.
Eine Almwanderung zur Drehhütte
Runde über das Vordere Mühlberger Älpele
Eine Rundtour über den Buchenberg
Vom Gipfel zurück durch Loben- und Halblechtal
Am Hohen Trauchberg, 1526 m
Zum Wolfskopf und retour über die Grübelshütte
Zwei Rundtouren um die Wieskirche
Um den Kläperfilz und an mehreren Seen vorbei
Niederbleick, 1589 m
Runde über die Saulochhütte und den Königsweg
Die Ammerschlucht bei Peiting
Über die Ammerleite in die waldreiche Schlucht
Die Schlucht der unteren Ammer
Durch Wald und Wiese zur Ammer und zurück
Hochschergen, 1396 m
Von Unternogg auf einen "Insiderberg"
Pürschling und Steckenbergkreuz
Rundtour durch die Schleifmühlenklamm
Die Hörnlegruppe
Über den Westanstieg zu sechs Gipfeln
Die Moore westlich des Staffelsees
Durch Obernacher Moos und Trischelfilz
Rund um den Kofel
Umrundung über Oberammergau
Laber, 1686 m
Vom Gipfel über den Soilasee zurück
Rund um den Eibsee
Um den Untersee und um den Weitsee
Zugspitzabstieg
Durch das Reintal und die Partnachklamm
Schafkopf, 1380 m
Runde durch Wald und über die Reschbergwiesen
Wank, 1780 m
Über Daxkapelle und Sunnaweg zum Wank
Elmauer Alm und Eckbauer
Rundtour am Wamberg
Hoher Kranzberg, 1391 m
Über den Gipfel zum Kranzberghaus
Um den Geroldsee und den Barmsee
Ein Seenrundweg zwischen Gerold und Krün
Der Hagner Höhenweg
Der Guglhör-Rundweg über das Hagner Moos
Heimgarten
Von Ohlstadt durch das Kaltwasserlainetal
Herzogstand, 1731 m
Zum östlichsten Estergebirgsgipfel
Katzenkopf, 874 m
Wandern auf der Walchenseehalbinsel
Rundwanderung um den Stein
Nach Altjoch und über den Felsenweg zurück
Jochberg, 1565 m und Sachenbach
Vom Kesselberg auf den Jochberg
Altlacher Hochkopf, 1299 m
Über die Sachenbacher Alm um den Altlachberg
Vom Kesselberg nach Jachenau
Eine Wanderung auf einsamen Jägersteigen
Lainl-Wasserfall und Rappinschlucht
Von Jachenau zur Lainl- und zur Rappinalm
Zwiesel, 1348 m, und Blomberg
Per pedes auf den Zwiesel
Dachshöhle – Waldherralm
Zu den Wackersberger Höhen
Rechelkopf, 1330 m
Von der Hochfilzen auf den Rechelkopf
Latschenkopf, 1712 m – Längental
Über die Probstalm hinab ins Längental
Rauchenberg
Waldreiche Tour hoch über der Isar
Geierstein, 1491 m
Der Expresssteig zum Geierstein
Seekarkreuz, 1601 m
Über die Lenggrieser Hütte zum Seekarkreuz
Rossstein, 1698 m, – Tegernseer Hütte
Per Klettersteig zum Rossstein
Hirschberg, 1668 m
Zu einem beliebten Münchner Hausberg
Fockenstein, 1564 m
Über die Aueralm zum Fockenstein
Baumgartenschneid, 1444 m
Eine Rundwanderung oberhalb von Tegernsee
Gindelalmschneid, 1329 m
Genusswandern über dem Schliersee
Brecherspitz, 1683 m
Zur perfekten Aussichtspyramide
Wildes Fräulein und Jägerkamp, 1746 m
Kamm- und Karwandern vom Feinsten
Bockstein und Breitenstein, 1622 m
Von Birkenstein zum Breitenstein
Seebergkopf, 1538 m
Über die Neuhütte zum Seebergkopf
Lacherspitz (Tagweidkopf), 1724 m
Wandern abseits des Wendelsteinrummels