roBerge.de | Schrofen
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Schrofen


kurze Tour auf einen einsamen Gipfel

Ein kleiner, etwas unbekannter Gipfel gegenüber des Sulzbergs. Schöne Aussicht auf Mitterberg, Farrenpoint, Sulzberg und ins Inntal.
Da man am Gipfel aufpassen muss, und die Abstiegsvariante Orientierungssinn erfordert, ist diese Wanderung nicht für jedermann geeignet.


Blick Richtung Schlipfgrubalm (Foto © RoNic)

Blick Richtung Schlipfgrubalm (Foto © RoNic)


Das Gipfelkreuz des Schrofen. Foto © Wim43

Das Gipfelkreuz des Schrofen. Foto © Wim43



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Schrofen 1030 m
Dauer:
1½ - 2 Stunden
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Brannenburg

Anforderung:

Höhenunterschied:
365 m
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Am Gipfel ist Vorsicht geboten, die Abbruchkante ist brüchig und fällt steil ab. Trittsicherheit erforderlich.
Bei der Abstiegsvariante ist Orientierungssinn erforderlich

Start:

Parkplatz Sagbruck (Holzparkplatz) 670 m


GPS-Wegpunkt:
N47 44.341 E12 04.537 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Brannenburg. Von dort mit dem Bus bis zum Posterholungsheim. Ab hier zu Fuß in 1,5 km (100 Höhenmeter) zum Wanderparkplatz.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg links abbiegen. In Brannenburg bei der Kreuzung mit der Ampel geradeaus weiter in die Sudelfeldstraße, nach 800 m rechts in die Mühlenstraße. Nach weiteren 900 Metern links in die Schrofenstraße. Auf dieser bleiben, sie geht später in die Bergstraße über. Der geräumige Wanderparkplatz befindet sich am Ende der Straße (wo es rechts zur Gaststätte Kogl geht).

  • Ab Rosenheim: 20 Km / 0:25 Std
  • Ab München: 75 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 30 Km / 0:50 Std
  • Ab Salzburg: 90 Km / 1:00 Std

Mit dem Bike:
Von der o.g. Kreuzung in Brannenburg (die erste nach der Autobahnausfahrt) fährt man ca. 3,3 Kilometer mit dem Bike ungefähr 150 hm bis zum Wanderparkplatz.


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Zuerst gehen wir Richtung Schlipfgrubalm. Nach ca. 200 Metern, nach der Brücke über den Kirchbach, verlassen wir den Hauptweg, halten uns links und folgen diesen Weg für die nächsten 280 Meter. Dann wenden wir uns scharf nach rechts und lassen nach 150 Metern die Abzweigung nach links liegen. Der Steig führt nun in zwei großen Bögen zuerst nach Süden, dann nach Norden und zuletzt nach Westen Richtung Gipfel. Nach einiger Zeit zweigt nach rechts in den Wald ein kleiner Steig bei einem Steinmandl ab. Auf dem schmalen, steilen und manchmal schwer erkennbaren Weg gelangen wir in zehn Minuten zum Gipfel. Vorsicht: Nach Norden hin fällt es recht brüchig und senkrecht nach unten Richtung Kirchbach ab. Abstieg wie Aufstieg.

Abstiegsvariante:
Wir folgen dem schmalen Trampelpfad vom Gipfel entlang es Grates und steigen bald auf teilweise schwer erkennbarem Pfad abwärts. Nach ca. 30 Minuten erreichen wir, nach der Überquerung des Kirchbachs, kurz unterhalb der Schlipfgrubalm, die Forststraße. Auf dieser wandern wir zurück zum Parkplatz.


GPS-Daten:

Diese GPX-Datei beinhaltet die Abstiegsvariante.

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Bad Feilnbach,Holzbau Eder
© https://www.terra-hd.de

Flora und Fauna:

Feuersalamander


Galerie:

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Text: Ronic, Reinhard Rolle, Fotos: RoNic

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit