Schmankerl für Geübte
Die Kampenwand mit ihren Türmen und Wänden aus festem Wettersteinkalk bietet eine Vielzahl von Klettermöglichkeiten bis hin zum Schwierigkeitsgrad IX).
Hier beschreiben wir die Besteigung eines kleinen Nebengipfels, die auch von geübten Bergsteigern ohne Seil und Haken ausgeführt werden kann. Allerdings: Ungeübte sollten sich nicht daran hinwagen, denn es sind Schwierigkeiten bis zu UIAA 2 (KS A/B) zu erwarten.
Der Vorgipfel ist der nächste Gipfel westlich der Schlechinger Scharte. Der Hauptgipfel selbst ist nur für Kletterer erreichbar.
Die Kampenwand von der Gedererwand aus gesehen:
1. Äußerster Ostgipfel
2. Hochplattenscharte
3. Äußerer Ostgipfel mit Chiemgaukreuz
4. Ostgipfel mit Chiemgaukreuz
5. Schlechinger Scharte
6. Vorgipfel (links) und Hauptgipfel (rechts)
7. Teufelsturm, rechts daneben der kleine Fels ist der Gmelchturm
8. Westgipfel
9. Scheibenwand
10. Kampenhöhe
11. südlicher Ausläufer des Sulten
GPS-Wegpunkt:
N47 45.854 E12 19.473 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis Interregio-Bahnhof Prien, Strecke München-Salzburg. Von dort mit der Chiemgau Bahn in 15 min nach Aschau i. Ch. Mit dem Oberbayernbus (RVO Linie 9502) können wir vom Bahnhof bis zur Talstation der Kampenwandbahn in Hohenaschau fahren. Oder zu Fuß (1,5 km).
Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Frasdorf/Aschau oder Bernau (4 km zur Talstation in Aschau). Die Zufahrt ist ab der Autobahn beschildert.
Wichtiger Hinweis für Tourengeher: Wer eine Skitour unternimmt, sollte seine Kfz besser nicht am Parkplatz der Kampenwandbahn, sondern einige Minuten entfernt am Parkplatz Hohenaschau-Schloß parken: in Hohenaschau kurz vor dem Schloss biegt man, von der Ortsmitte kommend, direkt bei der Abzweigung der Schloßstraße rechts durch das Tor in den gebührenfreien Parkplatz ein (Koordinaten 47 ° 46' 04" N, 12 ° 19' 28" O). Der Seilbahn-Parkplatz der Bergbahn ist gerade an Wochenenden schnell vollgeparkt und soll deren Gästen vorbehalten bleiben. Der zusätzliche Gehweg beträgt nur wenige Minuten.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Der Parkplatz ist gebührenpflichtig auch für Benützer der Bahn, keine Vergütung bei Auffahrt.
Parkplatz - Kapelle: ca. 1 Stunde, relativ leicht, vom Parkplatz aus die kleine Straße über die Brauerei, beim Forsthaus Weg Nr. 22 ("Kampenwand") befolgen, die Skiabfahrt wird einige Male überquert.
Kapelle - Steinlingalm. ca. 1 - 2 Stunden, relativ leicht, aber steil, nach der Kapelle Wegweiser rechts Nr. 20 Fußweg "Schlechtenberg - Steinlingalmen" beachten, schöne Berg- und Almwege.
Steinlingalm - Vorgipfel: Ca. 1/2 Stunde, schwer, felsiger Bergsteig, Klettergeschick, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, nicht gesichert !
Von der Steinling-Alm das herabziehende Kar hinauf oder durch das Latschenfeld zur Schlechinger Scharte. Vor der Scharte rechts abbiegen, in dem westlichen der Kaisersäle behindern teilweise auch im Sommer große Schneemassen das Durchqueren. In diesem Fall nördlich davon durch ein Latschenfeld bis zum Beginn des Sattels auf den Vorgipfel.
Sehenswert sind die Kaisersäle, eine reizvolle Kalkfelsszenerie, von hohen Felswänden umgeben. Selbst im Sommer liegt dort immer Schnee.
Gämsen, Alpensalamander, Enzian, Schusternagel
Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth
Alpenvereinsführer Chiemgauer Alpen
von Zebhauser, Marianne und Helmuth
Chiemsee, Traunstein, Ruhpolding, Chiemgauer Alpen und Seen
von Freytag & Berndt