Schwierige Rundtour im Spitzing-Gebiet
Heißt es nun "der" oder "die Brecherspitz"? Richtig ist nur, dass das Wort "Brecherspitze" (also hinten mit einem "e") kaum gebaucht wird.
Deshalb halten wir uns am besten an Wikipedia, wo es heißt: "Der Brecherspitz (auch die Brecherspitz; auch Spitzing genannt)".
Unsere Runde beginnt in Neuhaus, genau dort, wo die Spitzingstraße herunter kommt. Sie führt entgegengesetzt des Uhrzeigersinns durch den Ort Neuhaus und von dort durch das Dürnbachtal zur Freudenreichalm, wo uns ein schöner Blick hinüber zur Bodenschneid und der gleichnamigen Hütte für die bisherige Mühe belohnt. Nach einem Schiebestück zur Oberen Firstalm fahren wir entspannt über die alte Spitzingstraße bergab zu unserem Ausgangspunkt.
GPS-Wegpunkt:
N47 42.106 E11 53.776 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn kommt man bis nach Schliersee. Vom Bahnhof aus fährt die Buslinie 9562 in Richtung Soitzingsee. Ausstieg bei der Haltestelle "Aurachstr. Abzw. Spitzing".
Anruf-Sammel-Taxi: Abfahrtsstelle 0834; Tel. 08025 999982
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Am Parkplatz fahren wir auf dem Dr. Brodführer-Weg entlang der Autostraße, die in Richtung Fischhausen / Schliersee verläuft. Nach einigen hundert Metern können wir die Autostraße verlassen, indem wir rechts über eine kleine Bachbrücke fahren, die Autostraße überqueren und auf der anderen Straßenseite links dem Wanderweg folgen. Diese Variante hat allerdings den Nachteil, dass wir kurzzeitig eine steile Steigung bewältigen müssen. Wollen wir das vermeiden, dann bleiben wir auf dem Weg entlang der Hauptstraße. Bei einem Bahngleis erreichen wir wieder die Hauptstraße (Neuhauser Straße). Wir überqueren diese und das Bahngleis und fahren gegenüber in die Waldschmidstraße ein, um nach weiteren 300 Metern rechts in die Dürnbachstraße abzubiegen. Auf dieser weiter bis kurz nach den letzten Häusern. Dort erreichen wir einen Wanderparkplatz. Noch vor diesem fahren wir links über die Brücke in das Dürnbachtal. Nach ca. 1,5 Kilometern wendet sich unser Weg langsam von Südwest nach Süd; wir fahren am Osthang des Rainerkopfes vorbei und erreichen - teils auf sehr steinigen Wegen - das Weidegebiet der unteren Freudenreichalm (1262 m). Bei ihr zeigt uns ein Schild den weiteren Weg hinauf zum Freudenreichsattel (30 Min.). Hier beginnt unser einziges Schiebestück dieser Tour: Wir steigen in südlicher Richtung den steilen Hang zum Freudenreichsattel (1371 m) empor. Oben angekommen, führt der weitere Weg ohne Steigung in gleicher Richtung hinüber zur Oberen Firstalm. Hier gönnen wir uns endlich eine Brotzeit, bevor es auf dem im Winter als Rodelbahn genutzten Wirtschaftsweg genussvoll hinab zum Spitzingsattel geht. Vom Spitzingsattel aus fahren wir zuerst kurz auf der Hauptstraße Richtung Schliersee mit traumhaften Blicken in das Talbecken des Schliersees. Nach ca. 500 m verlassen wir die Straße links und begeben uns auf den Weg Richtung Josefsthal. Meist durch Wald und gelegentlich auf schmalen Weg erreichen wir schließlich die erste Häusergruppe von Josefsthal. Wir bleiben ca. 300 m auf der Hauptstraße und biegen dann links in die Aurachstraße ab. Diese führt uns schliesslich genau zurück zu unserem Ausgangspunkt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Biken & Radln in der Ferienregion Tegernsee - Schliersee - Wendelstein - Thiersee
von Atelier Gloggnitzer, Laufen
Moser Bike Guide Band 8 - Mangfall-, Leitzachtal, Tegernsee, Schliersee
von Moser, Elmar
Alpenvereinskarte 7/1
Tegernsee, Schliersee
von Alpenverein