roBerge.de | Stoana-Alm ab Erl
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Stoana-Alm ab Erl


Auf eine gemütliche Jausenstation im Spitzsteingebiet.

Die Stoana-Alm unterhalb des Spitzsteinhauses kann man sowohl von Sachrang, Niederndorf als auch von Erl mit dem Bergrad erreichen. Die Variante von Erl entspricht größtenteils der Auffahrt zum Spitzsteinhaus.


Abfahrt von Stoana-Alm. Dahinter der Spitzstein.

Abfahrt von Stoana-Alm. Dahinter der Spitzstein.



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
Auffahrt 1 Std. 20 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Erl

Anforderung:

Höhenunterschied:
550 m
Streckenlänge:
Auffahrt 6,5 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Für die steileren Stellen ist etwas Kondition erforderlich. Fast nur Asphaltstraße.

Start:

Erl - Parkplatz bei der Kirche 477 m


GPS-Wegpunkt:
N47 40.885 E12 10.901 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Österreich: Von Kufstein aus Busverkehr nach Erl. Deutschland: Bahnverkehr bis nach Kufstein, von dort aus weiter mit dem Bus.


Mit dem Pkw:
Auf die Inntalautobahn: Von Innsbruck oder Kitzbühel über Kufstein, von der Ausfahrt Oberaudorf in Richtung Walchsee, gleich nach der Grenze links in Richtung Erl. Von der Autobahn München-Salzburg in die Inntalautobahn, Ausfahrt Brannenburg über Nußdorf nach Erl. Im Ortszentrum von Erl befindet sich der Parkplatz östlich der Kirche (Straße Richtung Spitzstein, nach 30 m links).

  • Ab Rosenheim: 35 Km / 0:30 Std
  • Ab München: 90 Km / 0:55 Std
  • Ab Bad Tölz: 75 Km / 0:55 Std
  • Ab Salzburg: 90 Km / 1:05 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Kennt man vom Kreuzworträtsel: Passionsspielort in Tirol mit drei Buchstaben. Die Passionsspiele prägen seit Jahrhunderten das Dorf Erl und seine Menschen. Seit 1613 sind diese in Erl nachweisbar. Sie werden in neuerer Zeit alle sechs Jahre aufgeführt.


Tourenbeschreibung:

Auffahrt:
Von Erl aus auf der Fahrtstraße Richtung Südosten/Erlerberg. Immer auf der Hauptstraße bleiben, bald nachdem man das Ortsende verlassen hat, geht es den Erlerberg hinauf. Auf ca. 740 m Höhe zweigt links die Fahrtstraße zum Kranzhorn ab. Hier rechts weiterfahren. Nun beginnt das flache Hochtal des Trockenbachs. Nach wenigen Minuten erreicht man eine kleine Senke und hat nach rechts unten Einblicke in die Schlucht des Trockenbachs. Nach dessen Überquerung in einer Höhe von ca. 725 Meter geht es wieder bergauf. Man bleibt immer auf der Hauptstraße, bis man auf ca. 950 m Höhe einen Wanderparkplatz erreicht. Hier links halten bis zur nächsten Wegegabelung. Bis hierher entspricht die Auffahrt dem Weg zum Spitzsteinhaus. Nun aber rechts halten. Es wird wieder flacher, und nach kurzer Zeit zweigt links ein Schotterweg bergauf ab, während die Hauptstraße wieder nach unten führt. In diesen Schotterweg einbiegen und in wenigen Minuten zur Stoana-Alm.

Abfahrt:
Wie Auffahrt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Niederndorferberg
© https://www.terra-hd.de

Sachrang-Reichenau
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Bildband

Zillertaler Alpen
von Ritschel, Bernd (Editor) und Heller, Horst (Illustrator)

Zillertaler Alpen

Mountainbike-Führer

Mountainbiken in den Rosenheimer Hausbergen
von Weindl, Georg

Mountainbiken in den Rosenheimer Hausbergen

Karte

Chiemsee, Traunstein, Ruhpolding, Chiemgauer Alpen und Seen
von Freytag & Berndt

Chiemsee, Traunstein, Ruhpolding, Chiemgauer Alpen und Seen

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit