roBerge.de | Brechhornhaus
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Brechhornhaus


Zwischen Windauer und Aschauer Ache

Die Berge zwischen Windauer und Aschauer Ache sind im Winter ein beliebtes Gebiet für Alpinskifahrer. Die vielen Lifte, Bergstationen und Jausenstationen lassen keinen Zweifel daran aufkommen, dass hier bei guten Schneebedingungen immer ein reges Treiben herrscht.

In den letzten Jahren wurden in dem Gebiet um das Brechhornhaus immer mehr Wege und Forststraßen erschlossen und auch offiziell als Radweg zugelassen. Dadurch ist es aber auch möglich geworden, diese Gebirgskette von Ost nach West oder umgekehrt mit dem Bergrad zu überqueren. Es gibt mehrere Varianten, auf die wir weiter unten genauer eingehen. Was wir hier ausführlicher beschreiben, das ist die Auffahrt zum Brechhornhaus ab Westendorf.


Der Kreuzjöchlsee oberhalb des Brechhornhauses.
Dieser Speichersee und die Annakapelle bilden die höchsten Punkte dieser Biketour.
Im Hintergrund die Loferer Steinberge.

Der Kreuzjöchlsee oberhalb des Brechhornhauses.
Dieser Speichersee und die Annakapelle bilden die höchsten Punkte dieser Biketour.
Im Hintergrund die Loferer Steinberge.



Kurzinfo:

Region:
Kitzbüheler Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
Auffahrt ca. 2 Std., Abfahrt ca. 30 Minuten, insgesamt ca. 2,5 Std.
Beste Jahreszeit:
Juni bis Oktober
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Westendorf

Anforderung:

Höhenunterschied:
Westendorf 785 m, Fleidingalm 1600 m, Brechhornhaus 1660 m, Speichersee 1000 m, Annakapelle 1728 m
Insgesamt mit Zwischenanstiege ca. 1040 m
Streckenlänge:
13 km (Auffahrt), insgesamt 26 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Im unteren Bereich Asphalt, ansonsten besteht der komplette Wege aus gut befahrbaren Straßen (abwechselnd Schotter und Asphalt)

Start:

Westendorf: Parkplatz der Alpenrosenbahn 783 m


GPS-Wegpunkt:
N47 25.699 E12 12.836 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Westendorf ist über Kufstein oder Kitzbühel mit der Bahn erreichbar.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Wörgl, von dort über Hopfgarten nach Westendorf, oder von St. Johann in Tirol über Brixen im Thale nach Westendorf
Ins Zentrum von Westendorf hinauffahren, der Hauptstraße folgen, kurz nach der Rechtskurve zweigt links die Straße zur Bergbahn (Alpenrosenbahn) ab.

  • Ab Rosenheim: 75 Km / 1:00 Std
  • Ab München: 130 Km / 1:25 Std
  • Ab Bad Tölz: 110 Km / 1:25 Std
  • Ab Salzburg: 85 Km / 1:30 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Auffahrt:
Ab der Talstation folgt man der Bergliftstraße leicht ansteigend südwärts in Richtung Gassnerwirt. Immer auf der Hauptstraße bleiben! Hinauf nach Oberwindau und vorbei an Gassnerwirt, Bergwirt und Schrandlhof. Kurz nach dem Schrandlhof, auf 1079 m, endet die Asphaltierung und man quert eine Schranke. Nun weiter dem Hauptweg folgend, bis zu einer Gabelung, ca. 2 km nach dem Schrandlhof. Hier links einbiegen und dem Weg in Serpentinen über die Windauberg-Grundalm zur Fleidingalm folgen. Bei der Gabelung kurz vor Fleidingalm nun rechts abbiegen, noch einmal wenige Meter hinauf und anschließend ohne Steigung weiter bis zum Brechhornhaus. Hier nun links abbiegen und in wenigen Minuten zum Speichersee und zur Annakapelle.

Rückweg:
Wie Auffahrt.


Alternativen:
Das Radwegenetz in dieser Region wurde in letzter Zeit kontinuierlich ausgebaut.
Daraus ergeben sich folgende Varianten, die teilweise am Brechhornhaus gut beschildert sind:
1) Zurück zur Fleidingalm, von dieser aus über den Alpengasthof Choralpe zurück nach Westendorf (ca. + 100 Höhenmeter, Abfahrt steil)
2) Nach Kirchberg: Über Wiegalm und Kobinger Hütte oder über den Forstweg Richtung Aschau-Skirast.
3) Über Wiege und Brixenbachalm nach Brixen im Thale und weiter nach Westendorf


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Westendorf - Salvenberg
© https://www.panomax.com

Westendorf - Fleiding
© https://www.panomax.com

Söll - Ort
© https://www.panomax.com

Literatur:

Mountainbike-Führer

175 Mountainbiketouren
Tiroler Unterland
von Hammerle, Claudia und Hofer, Willi

175 Mountainbiketouren

Karte

Mayr Nr. 164: Mountainbike Karte & Führer Kitzbüheler Alpen
von Mayr-Verlag

Mayr Nr. 164: Mountainbike Karte & Führer Kitzbüheler Alpen

Galerie:

Weitere Bilder:

Diese Gabelung erreicht man auf ca. 1269 m Höhe. Bei ihr verläßt man das erste Mal den Hauptweg und biegt links ab.Blick auf den gegenüber liegenden Steinbergstein. Er ist im Winter ein beliebtes Skitourenziel.Bei der Windaubergalm. Im Hintergrund sieht man das Brechhorn.Die Kapelle oberhalb von Brechhornhaus und Speichersee. Von hier aus hat man einen weiten Rundumblick, insbesondere auch auf die umliegenden Skilifte ...Blick zum Rettenstein, dahinter der Blessachkogel in den Hohen Tauern.Der Gampenkogel. Darunter einer der vielen Skilifte dieses Gebietes.Blick auf den Fleiding.Das Brechhornhaus.Die alten, urigen Hütten der Streitschlagalm. Sie befinden sich direkt am nördlichen Ende des Kreuzjöchlsees und bilden das Ende dieser Tour.

Panorama:


Nachdem man kurz nach der Fleidingalm den größten Teil der Steigung überwunden hat, bleibt die Forststraße flach und endlich hat man auch das Brechhornhaus vor den Augen (siehe Kreis). Rechts der charakteristische Gipfel des Brechhorn. Ab hier fährt man in wenigen Minuten zum Ziel.

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit