Aussichtsrunde Bikerunde über dem Brixental
Eine schweißtreibende Auffahrt mit atemberaubenden Ausblicken sowie rasante Downhills, gekrönt von einem Abstecher ins Windautal sind wohl Grund genug, die Wadel zu Höchstleistungen zu motivieren.
Wie das gegenüberliegende Markbachjoch zählt auch der Gipfel der Hohen Salve unter Gleitschirmpiloten zu den beliebten Fluggebieten im Unterinntal. Eine mächtige, im oberen Bereich freie Erhebung, die je nach Wind einen Start in jede Richtung erlaubt, Schifahrer haben an den lieblichen Flanken genaus ihren Spaß wie Biker, die dem weithin sichtbaren Berg gleich von mehreren Seiten auf seinen Leib rücken können.
Einkehren kann man an mehreren Gasthäusern und Almen entlang der Strecke.
GPS-Wegpunkt:
N47 26.953 E12 14.633 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnhof Wörgl - Bahnhof Brixen im Thale (Schnellzüge halten in Kirchberg 4 km oder Westendorf 3 km )
Mit dem Pkw:
Von Deutschland aus über Autobahn München - Kufstein - Wörgl - Ausfahrt Ost - Brixental, ca. 20 km bis Brixen im Thale über Autobahnausfahrt Kufstein Süd, danach weiter auf der Bundesstrasse von Kufstein bis Wörgl.
Von Italien über die Brennerautobahn - Innsbruck - Wörgl - Brixental.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Wenn man die Namen der Gemeinden des Brixentals betrachtet, so kann man bei den meisten den ursprünglichen Sinn leicht erkennen, so bei Hopfgarten, Westendorf, Kirchberg. Es handelt sich hier um deutsche Namen, die auf die bayrischen Siedler zurückgehen.
Seit dem Feldzug von Tiberius und Drusus im Jahre 15 v. Ch. bis zur bayrischen Besiedelung, die im 6. Jahrhundert einsetzte, gehörte das Brixental zum römischen Reich, dessen Sprache das Latein war. Der Name Brixen lässt sich aber vom Lateinischen ebensowenig erklären wie mit Hilfe des Deutschen.
Die ersten Siedler in Brixen waren Kelten und sie traten um die Mitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends vor allem an den Randzonen der Alpen in Erscheinung. Im zweiten vorchristlichen Jahrhundert bildete sich im Gebiet der Ostalpen ein keltisches Königreich mit der Hauptsadt Noreia heraus, das als Regnum Noricum den Römern entgegen trat. Zu diesem Reich gehörte auch das nordöstliche Tirol.
Hinweis zur Anfahrt:
Kurz nach der Gondelbahn (in Fahrtrichtung Ortsmitte) zweigt nach links eine schmale Asphaltstraßezum Buchberg / Zinsberg ab. Hier ist der Ausgangspunkt.
Wegepunkte:
Brixen - Stiller Alm - Stöcklalm - Kraftalm - Berghaus Rigi - Hacha - Hopfarten - Wirtshaus Jägerhäusel - Westendorf - Brixen
Die Tour:
Km 0: Auf der asphaltierten Straße in ordentlicher Steigung aufwärts und bei der Kreuzung bei Km 0,5 rechts in Richtung Zinsberg weiter. Durch freies Gelände wunderschön hinauf und bei der Kreuzung bei Km 1,3 rechts. Ein Stück danach folgen wir der Beschilderung Richtung Berggsthof Nieding / Ottenhof. Nach einer Kapelle bei der Weggabelung beim Km 2 links und bei Km 2,6 rechts abbiegen. Nach dem Berggasthof erreichen wir das Ende der asphaltierten Straße. Weiter auf gut ausgebauter Forststraße zu einer Weggabelung bei Km 4,2, wo wir rechts aufwärts Richtung Filzalm radeln.
An der Bergstation des Liftes angelangt, fahren wir über die freie Wiesenfläche stets gerade in Richtung Hochsöll und beginnen bei der Weggabelung bei Km 6 die Abfahrt, die links nach Hochsöll führt. Nach der Silleralm kurz steil aufwärts und schließlich wieder bergab zu den Liftanlagen in Hochsöll. Kurz darauf an der kleinen Kreuzung bei Km 9,5 auf der Asphaltstraße rechts hinab zu einem Teich, wo wir bei der Weggabelung bei Km 9,7 links in Richtung Kraftalm / Rigi abbiegen. Noch ein Stück hinunter und bei der Talstation des Sesselliftes bei der Weggabelung bei Km 10,2 wieder links. Steil auf einer Forststraße aufwärts und bei der Weggabelung bei Km 11,4 rechts zu einer schmalen Asphaltstraße. Mit herrlichen Ausblicken auf die Umgebung erreichen wir auf dem Teerband durch freies Gelände bei Km 12,9 die Kraftalm. Noch steiler dann die Fortsetzung hinauf zur Kälberalm, die wir bei Km 14 erreichen. Hier bei der Alm halten wir uns links aufwärts und stehen kurz darauf vor dem Berghaus Rigi.
Von hier bietet sich der kurze Aufstieg zum Gipfel der Hohen Salve an, wo wir mit einem Rundpanorama allererster Klasse belohnt werden.
Wieder bei den Rädern angelangt, brausen wir nun auf der Westseite des Bergs hinunter nach Hopfgarten, wobei wir zunächst auf bekanntem Weg zur Kälberalm rollen, um dort links Richtung Hopfgarten/Itter abzubiegen. In flotter Fahrt hinunter zur Weggabelung bei Km 17,3, wo wir uns links weiter in Richtung Itter halten. Bald wechseln wir auf Asphalt, rollen zu einer kleinen Kreuzung bei Km 17,9 und biegen hier rechts in Richtung Itter / Schlossblick ab. Bei Km 18,4 links an einem Bauernhof vorbei und steil hinab zu einer Weggabelung bei Km 18,7. Hier, direkt vor einem Brunnentrog, links und auf einem schmalen Weg hinunter zu einer breiten Forststraße. Links haltend erreichen wir bald wieder eine Asphaltstraße, die wir bei der Kreuzung beim Gasthof Schlossblick bei Km 20,5 nach links verlassen. Über Wiesen gelangen wir zum Weiler Hacha, biegen bei der Weggabelung bei Km 21,4 links ab und rollen auf der Asphaltstraße stets gerade hinein in den Ort Hopfgarten. An der Kirche vorbei zur Hauptstraße und dort links abbiegen.
Am Ortsende biegen wir nach der Bahnunterführung bei Km 25 auf eine schmale, asphaltierte Straße rechts in der Windautal ab und kurbeln entlang von Wiesen gemütlich Richtung Westendorf. Beim Km 28,6 überqueren wir eine Brücke und folgen anschließend der Sackgasse nach links in Richtung Jägerhäusel. Nach einer weiteren Brücke halten wir uns an der Weggabelung bei Km 30,3 am Radwanderweg Brixental nach links weiter. Leicht ansteigend radeln wir zur Hauptstraße, die wir bei Km 33,4 beim Jägerhäusel erreichen. Auf dieser Straße rollen wir nun hinaus nach Westendorf. Nach der Kirche biegen wir bei einer Tankstelle rechts auf den Radwanderweg Brixen ab, dem wir bis zu einem Bahnübergang bei Km 44,1 folgen. Jenseits der Geleise treffen wir auf die Hauptstraße, wo wir rechts fahren und kurz darauf unseren Startplatz erreichen.
Wander + Freizeitkarte Kufstein - Kaisergebirge - Kitzbühel
von Freytag & Berndt
Peter Umfahrers Mountainbiketouren
40 Routen für Einsteiger und Profis im Tiroler Unterland
von Umfahrer, Peter