roBerge.de | Winklmoosalm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Winklmoosalm


Durch das Unkenbachtal

Bekannt geworden als Heimat der Olympiasiegerin Rosi Mittermaier (1976), hat sich die Winklmoosalm im Ski- und Wandergebiet Steinplatte zu einem beliebten Touristenziel entwickelt. Wer also nach der ruhigen Auffahrt durchs Unkenbachtal eine ebenso ruhige Alm sucht, wird eine Überraschung erleben. Trotzdem gibt es eine Alternative (siehe unten), um dem Touristenrummel zu entgehen. Die Tour zur Winklmoosalm führt zuerst sehr flach durch das Unkental, wird zur Schwarzbergklamm steiler und erreicht schließlich das Gebiet der Winklmoosalm. Die Abfahrt erfolgt auf Forst- und Asphaltstraßen bis zum Ausgangspunkt.


Auf der Fahrt zur Winklmoosalm trifft man auch auf das Naturdenkmal Schwarzbergklamm. Von einer Brücke aus kann aus sicherer Höhe senkrecht nach unten beobachten. wie die Wassermassen in der Tiefe tösen.

Auf der Fahrt zur Winklmoosalm trifft man auch auf das Naturdenkmal Schwarzbergklamm. Von einer Brücke aus kann aus sicherer Höhe senkrecht nach unten beobachten. wie die Wassermassen in der Tiefe tösen.



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
Zur Winklmoosalm ca. 1,5 Stunden
Rückweg ca. 1/2 Stunden.
Gesamte Fahrzeit gut 2 Stunden
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Unken
Winklmoosalm / Reit im Winkl

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 650 m
Streckenlänge:
ca. 23 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Meist breite, gut befahrbare Schotter- und Asphaltwege. Kurz vor der Schwarzbergklamm für rund 200 Meter 17% Steigung. Bei der Abfahrt zum Friedlwirt einige Meter holprig über Steine.

Start:

Friedlwirt bei Unken 620 m


GPS-Wegpunkt:
N47 38.718 E12 41.689 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Autobahn A8 München - Salzburg - Abfahrt Siegsdorf/Traunstein über deutsche Alpenstraße, Grenzübergang Steinpaß (Tunnel) nach Unken.


Mit dem Pkw:
Autobahn München-Salzburg (BAB A9)
Ausfahrt "Traunstein / Siegsdorf / Inzell / Ruhpolding", bis nach Inzell und von dort weiter über Weißbach bis nach Schneizlreuth. Von hier über Melleck-Steinpaß nach Unken. Am Zollamt Melleck-Steinpaß vorbeifahren, kurz danach zweigt eine Straße rechts ab. Weiter bis zur Ortsmitte von Unken und hier in Richtung "Heutal" abbiegen. Auf dieser Straße weiterfahren, nach dem Ortsende von Unken ca. 1 Kilometer links Richtung "Friedlwirt / Unkenbachtal" abbiegen. Der Parkplatz befindet sich beim Friedlwirt.

  • Ab Rosenheim: 80 Km / 1:05 Std
  • Ab München: 135 Km / 1:30 Std
  • Ab Bad Tölz: 120 Km / 1:35 Std
  • Ab Salzburg: 40 Km / 0:40 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Beim Friedlwirt am Unkenbach entlang ins das Tal hineinfahren, nach 4 km der Beschilderung "Schwarzbergklamm" folgen. Nach weiteren 3 Kilometern ist man nach einem steileren Anstieg am Naturdenkmal Schwarzbergklamm, dessen Besichtigung von der Brücke aus eine kleine Pause wert ist. Ab hier immer in Richtung Winklmoosalm fahren. Wer nicht in die Winkelmoosalm will, zweigt vorher bei der Kreuzung rechts ab in Richtung "Moarlack, Heutal". Ab hier jeweils den Wegweisern "Moarlack" folgen. Von der Jausenstation Moarlack hat man eine phantastische Aussicht auf Reiteralpe, Steinplatte und Loferer Steinberge. Gute Brotzeiten! 70 Meter nach Moarlack nach dem Wegweiser "Gföll, Unken, Gasthof Hintergföll" fahren. in einer Höhe von 1050 Meter (nach 18,5 Gesamtkilometern) der Bezeichnung "Gasthof Hintergföll" folgen. Nach einem weiteren Kilometer die Abzweigung "Gasthof Hintergföll" rechts liegen lassen! Statt dessen geradeaus weiter Richtung "Friedlwirt". Anschließend beginnt, am Ortsbeginn von Vordergföll-Hamerl, rechts hinunter ein Schotterweg. Hier etwas holprig geradeaus weiter, bis man wieder beim Friedlwirt angelangt ist.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Literatur:

Mountainbike-Führer

Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden
von Moser, Elmar

Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden

Bildband

Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth

Chiemgauer Alpen

Galerie:

Weitere Bilder:

Der erste Teil der Tour durch das Unkental ist recht flach und ruhig.Die Wege sind durchgehend gut beschildert.Nachdem man die Hochebene der Winklmoosalm erreicht hat,m fährt man noch einige Minuten durch Wald und erreicht schließlich die freie Almfläche, im Hintergrund die Winklmoosalm. Vor ihr, nach den Bäumen in der Bildmitte, liegt ide Kreuzung, wo der Weg rechts in Richtung Moarlack führt.Orientierungsschild an der Kreuzung vor der Winklmoosalm.Aussicht von der Moarlack-Jausenstation.

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit