roBerge.de | Wuhrsteinalm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Wuhrsteinalm


Rodeln unterm Geigelstein

Alternativ zum normalen Aufstieg auf der Rodelbahn kann man auch mit der Geigelsteinbahn (Sesselbahn) auffahren, doch ob diese in Betrieb ist, das ist nicht immer sicher. Falls nein, dann ist in der Regel auch die Rodelbahn nicht präpariert. Wer auf Nummer sicher gehen will, ruft einfach bei der Wuhrsteinalm an. Diese ist aber derzeit im Winter geschlossen. Die Rodelbahn ist ziemlich schneesicher und selten vereist.



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Rodeln
Dauer:
1,5 Std. (Aufstieg)
Einkehrmöglichkeiten:

Anforderung:

Höhenunterschied:
Ettenhausen 611 m, Wuhrsteinalm 1103 m, ingesamt 530 m
Streckenlänge:
knapp 4 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Gefälle teils etwas steil, mehrere scharfe Kurven

Start:

Parkplatz der Geigelstein-Bahn in Ettenhausen 560 m


GPS-Wegpunkt:
N47 42.218 E12 22.702 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Zugverbindungen bis nach Übersee am Chiemsee oder Traunstein. Von dort RVO-Bus Linie 9509 (Traunstein-Schleching).


Mit dem Pkw:
Autobahn München-Salzburg: Von der Ausfahrt Siegsdorf oder Bernau nach Marquartstein. Von hier Richtrung Schleching und weiter nach Ettenhausen. Ab hier zur Bergbahn beschildert.
Von Kössen in Tirol: Der Beschilderung Richtung Schleching folgen. Hinter der Grenze die "Tiroler Ache" und nach wenigen 100 Metern nach links in den Ortsteil Ettenhausen abbiegen. Ab hier zur Bergbahn beschildert.

  • Ab Rosenheim: 45 Km / 0:45 Std
  • Ab München: 105 Km / 1:10 Std
  • Ab Bad Tölz: 90 Km / 1:15 Std
  • Ab Salzburg: 65 Km / 0:50 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Die Geigelsteinbahn wurde ursprünglich für den Alpin-Skisport gebaut. Die Sesselbahn führt hinauf bis unter die Wirts-Alm. Aus finanziellen Gründen ist der Skibetrieb nicht mehr möglich. Im Winter wird der Seilbahnbetrieb für Rodler, (Schneeschuh-)Wanderer und Skitourengeher, aber nicht für Alpinskifahrer aufrecht erhalten. Siehe geigelsteinbahn.com.


Tourenbeschreibung:

Man startet direkt bei der Skipiste. Einfach der Forststraße und der Beschilderung folgen (der erste Teil des Weges befindet sich direkt an der Skipiste), bis man oberhalb der Bergstation des Liftes auf die Wuhrsteinalm trifft. Hier genießt man unter anderem den schönen Blick auf die Loferer Steinberge.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wuhrsteinalm
© https://www.terra-hd.de

Priener Hütte-Süd
© https://www.terra-hd.de

Priener Hütte-West
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Bildband

Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth

Chiemgauer Alpen

Alpenvereinsführer

Alpenvereinsführer Chiemgauer Alpen
von Zebhauser, Marianne und Helmuth

Alpenvereinsführer Chiemgauer Alpen

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit