roBerge.de | Rund um den Spitzingsee
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Rund um den Spitzingsee


Über die Almwiesen der Valepp

Ausgangspunkt dieser Tour ist der auf 1085 Metern gelegene Spitzingsee. Von dort wandern wir ohne große Höhenunterschiede zur Albert-Link-Hütte, die einen wunderschönen Ausblick auf das Sonnwendjoch bietet. Anschließend gehen wir in weitem Bogen über die saftigen Almwiesen der Valepp. Wir umrunden den Spitzingsee auf abwechslungsreichen Pfaden und genießen dabei den Blick ins Gebirge sowie auf den schönen See. Obwohl wir auf flachen Wegen wandern, haben wir stets das Gefühl, mitten in den Bergen zu sein. Die Strecke kann beliebig erweitert oder abgekürzt werden.
Kinder: Viele Almwiesen mit Vieh, kleine Bächlein am Wegrand und der See sorgen für Abwechslung. An der Albert-Link-Hütte gibt es viel Platz, um auf den weitläufigen Wiesen zu toben, sowie eine Kinderschaukel. Bei der Wurzhütte und auf der Ostseite des Sees gibt es jeweils einen Spielplatz. Bademöglichkeit: Baden ist erlaubt, das Wasser ist jedoch auch im Sommer recht kalt.


Blick von den Almwiesen der Valepp zum Sonnwendjoch.

Blick von den Almwiesen der Valepp zum Sonnwendjoch.


Auch für Familien ein schönes Ziel.

Auch für Familien ein schönes Ziel.



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
1 Std. 40 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Spitzingsee

Anforderung:

Höhenunterschied:
70 m
Streckenlänge:
5,5 km.
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Einfach zu gehende Tour in flachem Gelände auf größtenteils befestigten Wegen, Teilstück geteert. Die Tour ist für den Kinderwagen geeignet.
Kinderwagen möglich:
ja
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Parkplatz Kirche Spitzingsee 1095 m


GPS-Wegpunkt:
N47 39.715 E11 53.302 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab München stündlich mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) nach Schliersee. Weiter mit dem RVO-Bus nach Spitzingsee "Ortsmitte / Arabella Sheraton"


Mit dem Pkw:
Auf der A 8 bis Ausfahrt Weyarn, weiter nach Miesbach. Von dort auf der B 307 zum Schliersee und weiter nach Neuhaus, danach rechts auf der Spitzingstraße nach Spitzingsee.

  • Ab Rosenheim: 40 Km / 0:40 Std
  • Ab München: 60 Km / 0:55 Std
  • Ab Bad Tölz: 35 Km / 0:40 Std
  • Ab Salzburg: 115 Km / 1:20 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Wir starten an dem großen Parkplatz gegenüber dem Arabella Sheraton Hotel. Von dort biegen wir nach links ab und gehen 250 Meter entlang der Straße in Richtung Stümpflingbahn. Vor der Brücke zweigen wir nochmals nach links ab und wandern an der Schranke beim Forsthaus Valepp vorbei. Wir folgen dem Lauf der rauschenden Valepp auf einem Asphaltsträßchen, das uns in Richtung Blecksteinhaus führt. Nach kurzer Zeit erblicken wir vor uns das mächtige Sonnwendjoch (1986 m) mit seinen schroffen Felswänden und genießen ein alpines Panorama in flachem Gelände. Kurz vor der Albert-Link-Hütte biegen wir nach rechts auf den Valepper Almweg »K23« ab. Dieser führt uns an der Albert-Link-Hütte und ihrer schönen Sonnenterrasse vorbei, von der man einen herrlichen Blick auf die gewaltige Nordseite des Sonnwendjochs hat.

Nach dem kurzen und leichten Anstieg halten wir uns rechts in Richtung Spitzingsee (»K23«). Kleine Gebirgsbächlein plätschern am Wegesrand und wir spazieren auf einem gut befestigten Weg über die Almwiesen und die Lifttrasse des Valepper Schlepplifts in Richtung Spitzingsee. Zu unserer Linken liegt bald der Berggasthof Rosskopf und wenige Minuten später sehen wir rechts den Gasthof »Alte Wurzhütte«. Über den Rosskopfweg erreichen wir die Klausenhütte und das Ufer des Spitzingsees. Wir überqueren die Straße und biegen anschließend nach links in den E-ON-Trail, der uns direkt am See entlangführt. Nun geht es zuerst durch den Wald, dann über Wiesen. Dabei haben wir den schönen Bergsee meist im Blick, der durch sein klares Wasser und die Kulisse des Mangfallgebirges besticht. Selbst im Sommer erwärmt er sich selten auf mehr als 18 Grad. Baden ist – für Unverfrorene – erlaubt. Nach rund 50 Minuten haben wir den See umrundet und treffen wieder beim Parkplatz ein.
Wer nur einen kleinen Spaziergang machen möchte, kann die oben beschriebene Route abkürzen, indem er vom Parkplatz über die Albert-Link-Hütte zur Klausenalm spaziert und dann wieder zurück zum Parkplatz. Die Gehzeit beträgt dann nur 50 Minuten.

Wer die oben beschriebene Tour etwas ausdehnen möchte, geht an der Albert-Link-Hütte geradeaus und folgt dem Weg »K24«, der relativ eben über die Valepp zum Blecksteinhaus führt. Nach dem Gasthaus folgt ein kurzer Anstieg und dann geht es auf gleicher Höhe auf dem Rundweg »K24« weiter, bis man auf der Höhe der Albert-Link-Hütte auf den oben beschriebenen Weg trifft. Für diese Schleife muss man zusätzliche 50 Minuten Gehzeit einplanen.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Bayrischzell-Bäckeralm
© https://www.terra-hd.de

Wussten Sie schon?:

An der Stelle, an der heute die Albert-Link-Hütte steht, wurde bereits 1739 die Valeppalm erbaut. Als fast 200 Jahre später das Skifahren in Mode kam und am Spitzingsee Skikurse und Skiwettkämpfe ausgetragen wurden, pachtete der damalige Skisportleiter der DAV-Sektion München, Albert Link im Jahr 1919 die Valeppalm als Stützpunkt. Die damalige Alm hatte drei bewohnbare Räume mit acht Feldbetten und 24 Strohsäcken. Später kaufte der DAV die Alm und baute sie 1939 zum heutigen Berghaus in alpenländischem Stil um. In Erinnerung an Albert Link erhielt das Gebäude seinen Namen. Auch heute wird das Brot noch vor der Hütte in einem großen Holzofen gebacken und es gibt selbst geräucherten Käse und Speck.


Literatur:

Wanderführer

Leichte Wanderungen Münchner Berge
40 Genusstouren mit GPS-Tracks
von Egelhaaf, Carmen

Leichte Wanderungen Münchner Berge

Galerie: