roBerge.de | Um den Haindorfer Berg
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Um den Haindorfer Berg


Auf steilem Asphalt zur Maisalm

Die Maisalm ist immer ein beliebtes Ziel für Bergwanderer, im Winter zusätzlich für Rodler (aufgrund der Rodelbahn) und im Sommer auch für die Bergradelfreunde.
Der Moser Bike Guide beschreibt in seinem Band 4 eine seit vielen Jahren unter den Bikern beliebte Tour "Rund um den Haindorfer Berg". Wir kennen diese Tour jedoch schon immer etwas anders und stellen sie heute vor. Da die Abfahrt nach Aschau zwei Trailstrecken beinhaltet und in unserer Variante zudem steil hinaufführt, rechnet man sie zu den schwereren Touren im Chiemgau.


Die Maisalm, dahinter ein Ausläufer des Haindorfer Bergs.

Die Maisalm, dahinter ein Ausläufer des Haindorfer Bergs.



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
ca. 1 Std.
Beste Jahreszeit:
April bis November - nur nach trockenen Tagen
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Aschau

Anforderung:

Höhenunterschied:
360 m
Streckenlänge:
7,39 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Aufgrund der steilen Auffahrt und der Trailstrecken bei der Abfahrt mittelschwer. Auffahrt zur Maisalm bis zu 20 %, bei der Abfahrt auf der Trailstrecke zwischen Vordergschwendt und der Abendmahlkapelle auf kurzen Stellen bis zu 25% !

Start:

Wanderparkplatz in Aschau - Kohlstatt 700 m


GPS-Wegpunkt:
N47 46.460 E12 20.342 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnstrecke München-Salzburg bis Prien am Chiemsee; von dort mit der Chiemgau-Bahn bis Aschau im Chiemgau. Vom Bahnhof aus fährt der RVO-Bus 9646 bis in den Aschauer Ortsteil Kohlstatt.


Mit dem Pkw:
Autobahn A8 (München-Salzburg) bis Ausfahrt Frasdorf oder Bernau a. Ch., von dort jeweils ca. 5 km bis Aschau. In Aschau vom Zentraum in Richtung Sachrang fahren, ungefähr auf Höhe der Sparkasse zweigt links (östlich) eine Straße ab, dieser bis zum Wanderparkpatz im Ortsteil Kohlstatt folgen. Hinweisschilder auf die Maisalm erleichtern die Wegfindung. Es gibt einen unteren (groß) und oberen (klein) Parkplatz, beide sind ca. 300 m voneinander entfernt.

  • Ab Rosenheim: 25 Km / 0:25 Std
  • Ab München: 85 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 60 Km / 0:55 Std
  • Ab Salzburg: 70 Km / 0:45 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Beim Wanderparkplatz in den beschilderten Weg (rechts, siehe Foto 1) einbiegen. Hier sieht man bereits den Wegweiser "Rund um den Haindorfer Berg", welcher die Tour durchgehend begleitet. Die nun folgende Auffahrt ist recht konditions-treibend. Auf Asphalt fährt man durch den Lochgraben mal flacher, aber meist steiler immer am Bach entlang, bis man schließlich das Gebiet der Maisalm erreicht. Diese läßt man links liegen und fährt auf dem Schotterweg weiter, bis man nach wenigen Minuten oberhalb der Maisalm eine Kreuzung mit fünf Wegen erreicht. Hier geradeaus weiterfahren (bergab) in Richtung Hintergeschwendt / Vordergschwendt. Nach einer leichten Abfahrt trifft man auf den großen Parkplatz Aigen, wendet sich an dessen unterer Seite nach links und fährt auf der Asphaltstraße über Hintergschwendt nach Vordergschwendt. Zwischen beiden Ortschaften befindet sich eine kleine, bewaldete Erhöhung. In Vordergschwendt angekommen, den ersten Bauernhof links umfahren und gldich wieder rechts. Nach dem Hof die Straße verlassen - in der Rechtskurve in den Karrenweg einbiegen (siehe Bild 3).

Nun beginnt der anspruchsvollste Teil der Tour - die Abfahrt zur Abendmahlkapelle. Dieser Weg führt steil nach unten und ist durch Baumwurzeln und Steine recht holprig. Ungeübte sollten lieber das Bike schieben. Nachdem man die Abendmahlkapelle erreicht hat, fährt man geradeaus weiter (Wegweiser beachten). Nachdem man nach einigen Minuten eine Rechtskurve erreicht hat, verläßt man den Hauptweg, welcher rechts weiterführt, und hält sich weiterhin geradeaus. Nach einigen Minuten ist der Weg nicht mehr befahrbar und das Bike muss geschoben werden. Ca. 400 Meter nach Verlassen des vorherigen Hauptweges biegt man links in den Bergweg ein. Speziell für Trailfreunde folgen nun 800 Meter durch ein dunkles Waldgebiet, bis man anschließend den Wald verläßt (siehe Foto Nr. 6) und links in 10 Minuten zurück zum Parkplatz gelangt.

Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Aschau-Hochseilgarten
© https://www.terra-hd.de

Aschau-Residenz Winkler
© https://www.terra-hd.de

Schloss Hohenaschau
© https://www.terra-hd.de

Kapelle zum Hl. Abendmahl:

Die Kapelle zum Hl. Abendmahl wurde im 17. Jahrhundert bei einer als heilkräftig geltenden Quelle erbaut. Die Vorhalle und der Aufbau des Türmchens entstanden 1877. Die Kapelle war Höhepunkt der Wallfahrt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.


Literatur:

Mountainbike-Führer

Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden
von Moser, Elmar

Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden

Bildband

Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth

Chiemgauer Alpen

Galerie:

Weitere Bilder:

Startpunkt am Parkplatz in Aschau - Kohlstatt. Hier in den rechten Weg einbiegen.An der 5-Wege-Kreuzung oberhalb der MaisalmHier in Vordergschwendt in der Rechtskurve  die Asphaltstraße verlassen und geradeaus in den Forstweg einbiegen. Kurz darauf führt der Weg in den Wald und bergab.Wie hier zu sehen, ist der Weg sehr steinig und zwingt weniger Geübte zum Absteigen.Die im 17. Jahrhundert erbaute AbendmahlkapelleHier verläßt man die Trailstrecke und erreicht die Forststraße, welche direkt zum Parkplatz führt.

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit