roBerge.de | Scheibenkogel und Kohllahnerkopf
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Scheibenkogel und Kohllahnerkopf


Einsame Gratwanderung im Kaiser

Neben den großen und bekannten Nachbarn Zahmer und Wilder Kaiser geht der Gebirgszug um den Scheibenkogel fast unter. Und dies völlig zu Unrecht, denn hier läßt sich, in der Nachbarschaft des Feldberges, eine großartige Gratwanderung durchführen.


Vom Grat aus hier der Blick auf den noch ca. eine Stunde entfernten Gipfel des Scheibenkogel.

Vom Grat aus hier der Blick auf den noch ca. eine Stunde entfernten Gipfel des Scheibenkogel.



Kurzinfo:

Region:
Kaisergebirge
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Scheibenkogel 1611 m, Kohllahnerkopf 1558 m
Dauer:
Bis zur Kohlalm ca. 1,5 - 1,75 Stunden
Kohlalm - Kohllahnersattel 1 Stunde
Kohllahnersattel - Kohllahnerkopf hin und zurück 20 Minuten
Kohllahnersattel - Scheibenkogel 1,5 Stunden
Scheibenkogel - Parkplatz 1 - 1,5 Stunden
Gesamtgehzeit ca. 6 Stunden
Beste Jahreszeit:
Mai bis November - Vorsicht bei Schnee
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
St. Johann / Erpfendorf
Walchsee

Anforderung:

Höhenunterschied:
Parkplatz 690 m, Kohlalm 1283 m
Kohlalmsattel 1530 m, Kohllahnerkopf 1558 m
Scheibenkogel 1611 m
insgesamt ca. 1150 m (auf dem Grat zwei Zwischenanstiege)
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
leichte Forststraßen und Steige, zum Sattel und auf dem Grat stellenweise Trittsicherheit erforderlich

Start:

Kohlalmstraße zwischen St. Johann und Schwendt 690 m


GPS-Wegpunkt:
N47 35.752 E12 22.904 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Kitzbühel oder Kufstein. Weiter mit dem Postbus nach Schwendt im Kohlental.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, weiter über Walchsee nach St. Johann. Oder Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Bernau und von dort Richtung Griesenau.
Zwischen St. Johann und Schwendt befindet sich auf der Griesenaustraße bei Kilometer 9,7 die Einfahrt ins Kohlalmtal. Hier einbiegen, am Straßenrand Parkgelegenheiten.

  • Ab Rosenheim: 70 Km / 1:00 Std
  • Ab München: 125 Km / 1:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 105 Km / 1:25 Std
  • Ab Salzburg: 65 Km / 1:35 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Zur Kohlalm:
Ab dem Parkplatz westwärts der Forststraße folgen, immer der Beschilderung zur Kohlalm folgen. Es gibt zwischendurch Abkürzer, welche den Weg über die Forststraße etwas verkürzen. Letztendlich aber erreichen sowohl die Forststraße als auch die Bergsteige das Kohlalmgebiet.

von der Kohlalm zum Kohllahnersattel:
Weiter geradeaus auf der Forststraße bleiben. Bei einer Rechtskurve nach wenigen Minuten nicht abbiegen, sondern geradeaus bleiben, bald geht die Straße in einen einfachen Weg und später in einen Steig über. Kurz vor dem Sattel verläuft der Steig über den Hang auf der rechen Seite. Wenn man den Kohllahnersattel erreicht hat, kann man in wenigen Minuten auf den kreuzlosen Gipfel des Kohllahner Kopfes steigen. Hierzu in nördlicher Richtung gehen - der Weg ist besonders bei Schnee schlecht einsehbar, da es keine Markierungen gibt. Andererseits ist der Gipfel in sehr naher Sichtweite und in wenigen Minuten erreichbar. Vom Gipfel wieder zurück auf den Sattel.

Gratwanderung zum Scheibenkogel:
Man geht ein kleines Stück zurück auf den Aufstiegsweg, hält sich aber bald links, also nicht hinunter ins Tal. Der Weg ab hier ist recht gut markiert. Zuerst erreicht man kleine, baumlose Hochfläche, und nun beginnt die Gratwanderung. Sie verläuft über zwei Anhöhen, wobei besonders die zweite längere Zeit den Anschein hat, der Hauptgipfel zu sein. Doch dieser wird erst nach ca. einer Stunde Gratwanderung erreicht. Diese ist recht schön, abwechslungsreich, nicht schwer und gewährt besonders in der zweiten Hälfte schöne Einblick über den Feldberg hinweg ins Griesener Kar.

Rückweg:
Ab dem Gipfel zuerst weiter nordöstlich auf dem Grat bleiben (Richtung Schwendt), doch bald nach einer Abzweigung rechts halten, einen Forstweg queren (nicht rechts einbiegen - hier laut Karte eine Sackgasse). Wenn eine zweite Forststraße erreicht wird, in diese links einbiegen und nach einer langen Rechts-Serpentine südlich hinab zum Almgebiet. Unten bei den Almen dann links in die Forststraße einbiegen, die bereits beim Aufstieg benutzt wurde und zurück zum Parkplatz.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



St. Johann i.T. Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Walchsee - Camping Seespitz
© https://www.panomax.com

Going - Ort
© https://www.panomax.com

Flora und Fauna:

Im Frühjahr sind die Almwiesen im Kohlalmtal, besonders nach den Almen, übersäht von Tausenden von Krokussen.


Literatur:

Wanderführer

Rund um den Wilden Kaiser
Zahmer Kaiser - Kufstein - St. Johann - Kaiserwinkl
von Sepp Brandl, Marc Brandl

Rund um den Wilden Kaiser

Karte

Mayr Wanderkarte Nr. 60 (Kaiserwinkl - Kössen, Walchsee, Schwendt)

Mayr Wanderkarte Nr. 60 (Kaiserwinkl - Kössen, Walchsee, Schwendt)

Galerie:

Weitere Bilder:

Erster Blick in das Kohlalmtal.Bkick auf den Kohlalmsattel. Rechts der Gipfel des Kohllanerkopfes.Am Kohlalmsattel (Blick zurück auf den Aufstiegsweg, ins Kohlalmtal).Blick auf den nahen Feldberg.Das Bild zeigt einen Teil der Gratwanderung, dahinter der Scheibenkogel.Blick über den Feldberg hinweg auf das Griesener Kar.Am Gipfel des Scheibenkogel.

Panorama:


Blick aus dem Kohlalmtal auf die bevorstehende Gratwanderung
Der Scheibenkogel ist auf dem Bild der Gipfel ganz rechts.

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit