roBerge.de | Jochbergalmen ab Unterwössen
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Jochbergalmen ab Unterwössen


Leckerere Almbrotzeiten!

Die Jochbergalm befinden sich auf einem Sattel südlich des Hochgerngipfels. Zwei der seiner drei Kaser sind im Sommer bewirtschaftet. Aufgrund der exponierten Lage bietet sich von ihnen eine weite Aussicht: Unterwössen, Geigelstein, Kampenwand und die Hochries im Westen, Gurnwandkopf mit der Hörndlwand im Osten. Links von ihr ragt das Sonntagshorn empor, der höchste Berg der Chiemgauer Alpen. Nur im Norden und Süden verdecken der nahe gelegene Hochgern und der Rechenberg die Sicht.


Bei den Jochbergalmen

Bei den Jochbergalmen


Das schmeckt!

Das schmeckt!



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
Auffahrt 1 Std. 20 Min., Abfahrt 20 Min., insgesamt ca. 1 Std . 40 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Oberwössen, Unterwössen

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 660 hm
Streckenlänge:
ca. 5 km (Auffahrt)
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Durchgehend Forststraße, nie zu steil

Start:

Hochgernparkplatz am östlichen Ortsrand von Unterwössen 608 m


GPS-Wegpunkt:
N47 44.113 E12 28.462 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Regionalbahn kann man bis nach Prien fahren, weiter mit dem Bus bis ins Zentrum von Unterwössen. Vom Rathaus Unterwössen bis zum Wanderparkplatz beträgt die Entfernung ca. 1,6 Kilometer.


Mit dem Pkw:
Autobahn München-Salzburg, Ausfahrt Grabenstätt (wenn aus Richtung Salzburg) oder Ausfahrt Bernau, wenn aus Richtung Rosenheim oder München. Weiter über Grassau und Marquartstein bis nach Unterwössen.
In Unterwössen von Norden kommt bis zur Ortsmitte fahren. 400 Meter nach dem Rathaus links einbiegen in die Hadergasse, nach 700 Metern in den Hochgernweg und weitere 500 Meter bis zum Parkplatz Wiesen.

  • Ab Rosenheim: 40 Km / 0:40 Std
  • Ab München: 100 Km / 1:05 Std
  • Ab Bad Tölz: 85 Km / 1:10 Std
  • Ab Salzburg: 60 Km / 0:45 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Auffahrt:
Vom Parkplatz aus fahren wir durch den Wald die Straße entlang und überqueren bald den Kaltenbach. Kurz nach der Brücke gelangen wir über zwei Serpentinen zu einer großen Wegegabelung. Hier halten wir uns rechts (Weg Nr. 54) in Richtung Widholz/Jochberg. Kurz hinter dem ersten Hof in Wiedholz biegen wir links ab. Nach ca. 800 Metern stoßen wir auf eine Wegegabelung - hier halten wir uns scharf links. Meist durch schattigen Wald geht es nun weiter bergauf, bis wir nach insgesamt 5 km den Wald verlassen und das Almgelände erreichen. Nach knapp zwei Minuten erreichen wir dann die Almgebäude mit tollem Blick auf die Hörndlwand und den Chiemsee. Bei sehr guter Fernsicht können wir am Horizont den Münchner Olympiaturm entdecken.
Zurück geht es auf dem gleichen Weg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Marquartstein Oed
© https://www.foto-webcam.eu

Marquartstein
© https://www.foto-webcam.eu

Literatur:

Wanderführer

Hüttenwandern in den Münchner Hausbergen
von Rolle, Reinhard

Hüttenwandern in den Münchner Hausbergen

Karte

Alpenvereinskarte BY18
Chiemgauer Alpen Mitte: Hochgern, Hochfelln
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY18

Galerie:

Weitere Bilder:

Von den Jochbergalmen hat man diesen imposanten Blick auf die Hörndlwand und den Gurnwandkopf.

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

Panoramablick von den Jochbergalmen zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit