Prächtige Aussichtswarte im Karwendel
Die Pleisenspitze ist der westlichste Ausläufer der Karwendelhauptkette, der längsten Gebirgskette im Karwendel. Sein Hauptstützpunkt ist die Pleisenhütte, die von Scharnitz aus durch einen leichten Ziehweg verbunden ist. Wanderer erreichen die Hütte in zwei Stunden. In letzter Zeit haben auch die Mountainbiker die Auffahrt zur Pleisenhütte für sich entdeckt. Von der Hütte aus gelangt man in weiteren zwei Stunden auf den Gipfel der Pleisenspitze. Abgesehen von der Länge der Tour, die eine gute Kondition abverlangt, ist der Aufstieg relativ einfach und belohnt mit einer phantastischen Rundumsicht.
Wer die Tour gemütlicher angehen will, plant eine Übernachtung auf der Pleisenhütte ein, die der legendäre Pleisen-Toni in den 1950er Jahren erbaut hatte. Wenn sein Sohn Sigi, dr die Hütte jetzt führt, Zeit dafür hat, wird er uns vielleicht eine Geschichte über seinen Vater erzählen.
GPS-Wegpunkt:
N47 23.170 E11 16.023 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn zum Bahnhof Scharnitz. Als Überschreitung auch möglich von/nach Bahnhof Hochzirl.
Mit dem Pkw:
Über Mittenwald nach Scharnitz, dort Parkmöglichkeit auf dem Großparkplatz für die Karwendeltäler.
Achtung der Automat nimmt nur Münzen.
Wo die Hintertalstraße die Isar überquert, gibt es einen weiteren (kleinen) Parkplatz. Er ist kleiner, aber frühmorgens zur Skitourenzeit i.d.R. nicht voll.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Ab dem Parkplatz Karwendeltäler folgen wir der Straße an der Isar entlang. Nachdem wir die Brücke der Einmündung des Karwendelbachs in die Isar passiert haben, zweigt nach knapp zwei Kilometern links - kurz vor dem Gasthaus Wiesenhof - unsere Straße zur Pleisenhütte ab. Der Weg bis zur Hütte ist durchgehend gut markiert. Einige Male kann die Forststraße durch Wege durch den Wald abgekürzt werden. Mal flacher, mal steiler gelangen wir auf ca. 1459 m Höhe zu einer Gabelung. Hier links halten. Wer bisher mit dem Mountainbike gefahren ist, sollte dieses hier abstellen. Nun wird der Weg steiniger und steiler. Nach ca. einer halben Stunde verlassen wir den Wald und sehen rechts von uns den Hohen Gleirsch und die Solsteine. Die Pleisenhütte erreichen wir nach einer weiteren Viertelstunde.
Der Weg zum Gipfel verläuft direkt durch die Hüttenterrasse. Glücklicherweise hat Wirt Sigi die Terrasse zur mautfreien Zone ernannt, wie uns ein entsprechendes Schild beweist. Nach der Hütte steigen wir durch einen Wald auf, der bald in eine Latschenregion übergeht. Durch das Vorderkar gelangen wir nun durch Steine, Schutt und Geröll ("Pleisen") manchmal recht steil bis in die Gipfelregion. Im Frühsommer müssen wir mit Schneefeldern rechnen, wo wir besondere Vorsicht walten lassen sollten. Das Gipfelkreuz ist schon von weitem gut erkennbar. Der Gipfel der Pleisenspitze selbst ist etwas felsig, bedeutet aber für denjenigen, der es bis hierher geschafft hat, keine großen Probleme.
Abstieg:
Der Abstieg nach Scharnitz erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Hüttenwandern in den Münchner Hausbergen
von Rolle, Reinhard
Wochenendtouren Bayerische Alpen
zwischen Oberstdorf und Bechtesgaden
von Baumann, Franziska und Sommer, Antje