roBerge.de | Montscheinspitze
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Montscheinspitze


Ein bisserl Kraxeln muss schon sein

Die Mondscheinspitze (2.106m) ist ein ganz besonderer Aussichtsberg!
Von hier aus hat man wirklich einen genialen Blick über die ganze Karwendelkette und kann einmal sein Wissen über die Karwendelgipfel testen, ganz ohne fremde, sprich App - Unterstützung. Aber aufgepasst: So leicht lässt sich diese Aussichtskanzel nicht besteigen. Absolute Schwindelfreiheit ist angesagt.


Aufstieg zur Montscheinspitze von der Plumsjochspitze aus

Aufstieg zur Montscheinspitze von der Plumsjochspitze aus



Kurzinfo:

Region:
Karwendel
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Plumsjochspitze, Montscheinspitze
Dauer:
6:00h
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Achensee

Anforderung:

Höhenunterschied:
1200 Hm
Streckenlänge:
14 km
Schwierigkeit:
schwer (mehr Info)
z.T. brüchiger Fels, v.a. der Abstieg in die Montscheinsenke ist etwas kniffelig und verlangt Konzentration

Start:

Parkplatz Gernalm 1090 m


GPS-Wegpunkt:
N47 27.128 E11 38.088 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Über das Inntal: Mit der Bahn bis zum Bahnhof Zillertalbahn in Jenbach, hier umsteigen in die Buslinie 8332. Ausstieg in Pertisau beim Parkplatz Mautstelle Gern- und Falzthurntal.
Über Tegernsee: Vom Bahnhof Tegernsee mit dem Taxi oder mit dem Bus Linie 9550 über Kreuth, Achenkirch nach Pertisau. In Pertisau über den Parkplatz Mautstelle Gern- und Falzthurntal (Karwendeltäler) bis zur Gernalm.


Mit dem Pkw:
Entweder über die Inntalautobahn (Ausfahrt Wiesing) oder über Tegernsee nach Pertisau am Achensee. Dort folgen wir den Wegweisern zum Falzthurntal. Über den Parkplatz Mautstelle Gern- und Falzthurntal (Karwendeltäler) bis zur Gernalm.

  • Ab Rosenheim: 90 Km / 1:10 Std
  • Ab München: 135 Km / 1:40 Std
  • Ab Bad Tölz: 70 Km / 1:20 Std
  • Ab Salzburg: 155 Km / 2:10 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Von Pertisau am Achensee fahren wir ins Gerntal (mautpflichtig) bis zur Gernalm. Hier heißt es Rucksack schultern und los geht's.
Auf einem breiten Almweg steigen wir in vielen Kehren hoch zum Plumssattel (Geübte können hier auch mit dem Bergradl hochfahren). Ein kurzer Abstecher zur Plumsjochhütte sollte schon sein, vielleicht geht auch ein Kaffee. Dann geht es kurz zurück und durch Latschen zum Plumsjoch mit einem kleinen Kreuz. Von hier kann man den Weiterweg gut überblicken. Aber erst einmal müssen wir knapp 150m hinunter in die Montscheinsenke. Bei diesem Abstieg heißt es aufpassen, denn ein Ausrutscher wäre hier dramatisch. Manche Latschen sind abgeschnitten und man kann sich an den "Stumpen" festhalten. Langsam und vorsichtig hangeln wir uns hier hinunter.
Von der Senke geht es dann in leichter Kletterei (manche Führer sprechen hier von I - II) durch eine Rinne hoch zum Gipfel. Von hier oben hat man dann, bei schönem Wetter, einen phantastischen Ausblick auf die Bergwelt des Karwendel. Die mitgebrachte Brotzeit schmeckt.
Der Abstieg über den Ostgrat verlangt nochmals volle Konzentration und es werden manchmal auch die Hände gefordert. Doch am sog. Grünbichl sind die Schwierigkeiten vorbei und wir wandern gemütlich Richtung Schleimsattel. In einigen Kehren geht es jetzt runter ins Gerntal und bevor man auf die Straße trifft führt rechts ab ein Wanderweg zum Ausgangspunkt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Achensee - Pertisau Hotel Wiesenhof
© https://www.panomax.com

Tölzer Hütte
© https://www.foto-webcam.eu

Schwaz - Silberregion Karwendel
© https://www.panomax.com

Flora und Fauna:

Die Gegend um die Montscheinspitze ist bekannt für seine Steinböcke. Wenn man Glück hat, kann man einen Teil des 50köpfigen Rudels beobachten.


Literatur:

Karte

Achensee - Karwendel - Rofan

Achensee - Karwendel - Rofan

Karte

Alpenvereinskarte 5/3
Karwendelgebirge Ost
von Alpenverein

Alpenvereinskarte 5/3

Galerie:

Weitere Bilder:

MontscheinspitzePlumsjochhütte

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Kalapatar

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit