Kleine Radlrunde über Inzell
Die Bäckeralm auf der Südseite des Teissenberges hat eine recht lange Tradition. Sie wurde bereits1799 erbaut, befindet sich auf 1067m und ist zu Fuß auch mit dem Kinderwagen leicht zu erreichen Ausgangspunkt ist Adlgass. Der Name „Bäckeralm“ stammt vom ersten Besitzer. Aus dem damaligen Hofnamen „beim Bäck“ wurde Bäckeralm abgeleitet.
GPS-Wegpunkt:
N47 46.470 E12 47.822 zu Google Maps
Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Inzell, oder über B 306 bis Inzell, in der Ortsmitte auf Höhe der Kirche nach links auf die Adlgaßer Straße; am Ende der Straße, kurz nachdem der Weg rechts zum Gasthaus Adlgaß abzweigt, liegt am Ende der Straße der Wanderparkplatz.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Wir starten in Adlgaß am PP und fahren ca. 100m auf der Straße zurück. Hier dann von Inzell kommend links bergauf (bezeichnet) und an der ersten Abzweigung halten wir uns rechts. Auf dem breiten Forstweg geht es ca. 300Hm bergauf und dann können wir schon die Bäckeralm erkennen. Noch etwas über das Almgelände bergab und das Ziel ist erreicht. Zwiesel und Gamsknogel beherrschen das Panorama.
Hier können wir uns bei einer Brotzeit stärken, wenn das Wetter schlecht wird lädt die gemütliche Stube ein. Besonders der Kaiserschmarrn und die hausgemachten Kuchen sind zu empfehlen.
Wenn man noch etwas weiter möchte, dann kann man von hier noch zur Stoisser Alm weiterfahren, das wird dann allerdings dann etwas anspruchsvoller!
Zurück geht es dann erst auf dem gleichen Weg. Beim Aussichtspunkt Inzellblick. Hier sollte man eine kleine Pause einlegen: Der Blick geht zum Staufen, Reiteralpe, Kienberg, Rauschberg bis zum Zinnkopf. Hier halten wir uns rechts. Wir sind auf der sog. Teisenberger Almrunde. Über Holzen, Hutterer, Brenner und Einsiedl geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Nicht vergessen, die Wallfahrtskirche St. Nikolaus bei Einsiedl, da muss man schon einen Blick reinwerfen.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Mountainbiken zwischen Watzmann und Wendelstein
von Weindl, Georg