Griaß di
Gast
Startseite
Media Center
Infos
Infos
Forumsregeln
Partner & Sponsoren
Newsletter
Hilfe
DAV-Gütesiegel
Autoren
Einloggen
Registrieren
Such Center
Forum
Touren
Stichwortsuche
Hütten
Media Center
Alle Touren auf roBerge.de
Lawinenlage
Wetter
Wegsperren
Sonstiges
Karten
Seilbahnen
Bibliothek
Webcams
Surftipps
Tourist-Infos
Öffentliche Verkehrsmittel
Menschen
Schon gewusst?
Unsere Partner
Otto
Otto Office
Bergfreunde.de
Bergzeit
AfB
Legoland
mymuesli
Alles-Vegetarisch.de
roNet
komro
roBerge unterstützen
Einloggen
Registrieren
Header Bild Info
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
×
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Mehr Infos zum Bild in unserer Fotoshow
×
Kampenwand
roBerge.de
Forum
Highlights
Wer war wo?
Thema:
Einsame (95%) Wendelsteinreibn
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Einsame (95%) Wendelsteinreibn (Gelesen 832 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Patago
roBergler
Beiträge: 60
Geschlecht:
Einsame (95%) Wendelsteinreibn
«
am:
02.06.2018, 07:48 »
Hallo Robergler/innen,
Am Donnerstag war ich mal wieder vor unserer Haustüre unterwegs. Bestes Wetter, Feiertag und Wendelstein = Menschenmengen.
Um diesen zu entgehen und angefixt vom Schrofenkraxler
seinem
Westgratbericht
, startete ich vom Wanderparkplatz Jenbachtal. Zunächst gings über den Niggl-Steig zum 1. Gipfel dem Mitterberg. Über die Schuhbräualm und Rampoldalm hinauf zum 2. Gipfel der Rampoldplatte. Nun weiter zu Gipfel Nr. 3 dem Lechnerkopf. Hier steigt man in die Scharte zwischen Lechnerkopf und Hochsalwand und dann in netter I-II Kletterei zum Gipfel.
Wieder hinab und direkt über die Nordflanke zur Hochsalwand (4. Gipfel).
Nun weiter auf dem Wanderweg Richtung Reindler Alm und bei einem Holzkreuz Richtung Kamm.
Leider bin ich hier zweimal zu weit nach oben gestiegen und stand jeweils auf zwei unüberkletterbaren (für mich zumindest
) Vorgipfeln. Also wieder ein paar Meter runter durch einige Latschendurch und hoch zum 5. Gipfel.
Nun über die Südflanke runter und weiter auf dem E4 zum Wendelstein Westgrat. Der Abzweig vom Wanderweg (kurz vor dem Abzweig zur Wirtsalm) ist mit einem Pfosten und einem roten Holzpflock gekennzeichnet.
Ab jetzt ist gutes Gespür für die beste Route gefragt. Trittspuren waren nur sehr spärlich und mit viel guten Willen zu erkennen. Die 50-60 Meter Schrofenflanke mit Kletterei bis II ist nicht ohne. Die richtige Wegfindung ist auch schwierig, hatte schon mit dem Gedanken des Abkletterns gespielt und dann kam endlich der "Ausstieg" zum Grat.
Nun deutlich leichter und eigentlich logisch, die erste Rippe hoch. Dann den Übergang in die 2. Rippe verpasst
und ca. 50 Hm durch dichten Latschenbewuchs
30 Min., bis ich endlich wieder am Grat war.
Nun wieder leicht auf dem Grat zum Gipfel.
Auf dem E4 wieder hinunter und über die Aiblinger Hütte (leider geschlossen) zur Wirtsalm (Riesenkuchen zu sehr gutem Preis und sauguad) und zurück zum Parkplatz.
Lediglich auf dem Gipfel des Wendelsteins das übliche Treiben, der Rest der Tour kaum Leute unterwegs.
Gespeichert
roBerge.de
Werbung
«
am:
02.06.2018, 07:48 »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
roBerge.de
Forum
Highlights
Wer war wo?
Thema:
Einsame (95%) Wendelsteinreibn
Unsere Partner
Otto
Otto Office
Bergfreunde.de
Bergzeit
AfB
Legoland
mymuesli
Alles-Vegetarisch.de
roNet
komro
roBerge unterstützen