Anzeige


Hintere Goinger Halt über Steinerne Rinne am 27.08.2015

Begonnen von bergfexklaus, 29.08.2015, 18:43

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bergfexklaus

Ins Herz des Wilden Kaisers führte unsere Tour am Donnerstag.

An der Grieseneralm gab's noch reichlich freie Parkplätze. Wir wanderten zunächst mit vielen anderen Richtung Strips. An einem beeindruckenden "Stoamandl-Museum" rückte die Steinerne Rinne ins Blickfeld (Foto 01), eingerahmt von Predigtstuhl und Fleischbank. Der Umweg zum "offiziellen" Einstieg des Eggersteigs erschien uns zu weit, wir stiegen über einen luftigen "Einser" am äußersten rechten Bildrand direkt in den höher liegenden versicherten Steig. Die wenigen Bergsteiger, die wir dort trafen, kamen alle in kompletter Klettersteigausrüstung daher - die Zeiten ändern sich. Der Weg durch die Rinne ist großartig: bestens abgesichert und überwiegend schattig. Im oberen Bereich wurde es dann anstrengender, weil sonnig und schotterig.

Am Elmauer Tor war reichlich Betrieb, ganze Karawanen von Wanderern strömten von der Gaudeamushütte hoch. Wir hielten uns nicht lange auf und stiegen zur Hinteren Goinger Halt hinauf. Dabei sind gelegentlich leichte Kletterstellen (I) zu überwinden. Im oberen Bereich erleichtert eine Kette das Fortkommen (Foto 02).

Der Gipfel war überfüllt (Foto 03). Mindestens 10 Bergfreunde mit Kindern drängten sich um das Gipfelkreuz. Uns war es dort zu unbequem und wichen auf einen nahen Kammabschnitt aus. Die Aussicht war dort nicht minder schön.

Im Osten lag uns das Griesenerkar (Foto 04) mit dem Kleinkaiser im Zentrum zu Füßen. Außen herum stehen bekannte Kaisergipfel vom Lärchegg über die Ackerlspitze bis zu den Törltürmen Spalier. Auch die Fritz-Pflaum-Hütte ist gut zu erkennen.

Gegenüber, im Westen, dominieren die Vordere und Hintere Karlspitze sowie die Fleischbank (Foto 05). Links neben der Hinteren Karlspitze schaut die Elmauer Halt heraus, im rechten unteren Bildrand sieht man das Stripsenjochhaus.

Und genau da zog es uns nach dem schattigen Abstieg durch die Steinerne Rinne hin, um die Spätnachmittagsonne zu genießen und natürlich Kaffee und Kuchen.

MANAL

Zitat von: BFklaus am 29.08.2015, 18:43Der Umweg zum "offiziellen" Einstieg des Eggersteigs erschien uns zu weit, wir stiegen über einen luftigen "Einser" am äußersten rechten Bildrand direkt in den höher liegenden versicherten Steig.

Diesen nicht markierten Direktaufstieg habe ich vor ein paar Jahren auch genutzt. Ganz nett und im Ier-Bereich wobei in meiner Erinnerung die schwierigsten Stellen nicht allzu luftig waren. Das gefährlichste war der Steinschlag der durch die Klettersteigler oberhalb ausgelöst werden kann. Dort sind halt doch leider (gerade zur Urlaubszeit) zu viele Bergunerfahrene unterwegs die ned sauber gehen können.

Steinbock78

Auf dem Weg zur Strips hab ich da auch schon welche rumkraxeln sehn, wo ich mich gefragt habe, ob die überhaupt wissen was sie da tun. Da wird's einem ganz anders, wenn man so was sieht.
Oben auf dem Ellmauer Tor hab ich einmal erlebt, wie da ein etwas größerer Stein in die Steinerne Rinne runtergepltert ist - da kriegst vielleicht Gefühle.
Die Hintere Goinger halt hab ich bisher von Süden erobert, da geht an einem schönen Wochenende dann eine ganze Wallfahrt rauf  :). Aber das Gefühl, auf diesem Gipfel zu sitzen ist unbeschreiblich. Die Fritz-Pflaum-Hütte sieht dann richtig klein aus unter einem und das Stripsenjochhaus ist ganz ganz winzig.


Anzeige