buecher.de   amazon    Buchinfo    



      

Gipfeltrio am Wendelstein am 23.11.

Begonnen von MANAL, 25.11.2014, 22:10

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MANAL

Nach drei Wochen auf Dienstreise hatte ich schon richtig Sehnsucht nach den Bergen. Sonntagmorgen früh durch den Jetlag geweckt habe ich die Schnee- und Wettersituation über die Webcams von http://www.foto-webcam.eu/ ermittelt und entschieden den (über dem Nebel) schönen Tag zu nutzen. Ich entschied mich vom Sudelfeld auf Wildalpjoch zu steigen.

In München bei dichtem Nebel losgefahren hat es sich unterwegs bis Wayarn aufgeklart, ein wunderschöner Bergtag erwartete mich. Am Schliersee blieb ich nochmal kurz stehen um die beeindruckende Reflexionen am spiegelglatten See zu bewundern (Foto 1+2). Am Parkplatz etwas unterhalb der Sudelfeldpasshöhe war gegen 9:30 Uhr noch wenig los. Von dort über die Lacheralm bis zu Ende der Fahrstraße dann Querung nach Osten in den Wald und durch diesen teilweise steil bergauf bis man den Grashang unterhalb des Gipfels des Wildalpjochs rüber zur Käserwand quert. Auf dessen Gipfel in leichter Kraxelei rauf und die grandiose Aussicht genießen. Nach Nordenosten geht der Blick über ein großes Nebelmeer  (Foto 3) bis zu den klar sichtbaren Hügel des Bayrischen Walds. Während es drüber auf dem Wildalpjoch immer voller wurde war auf der Käserwand recht wenig los. Ich genoß die Ruhe, die tolle Aussicht und die angenehme Wärme. Nach einiger Zeit bin ich dann rüber zum Wildalpjoch und habe die Fernsicht vom Watzmann im Osten (Foto 4) bis zur Zugspitze im Westen (Foto 5). Der Hauptkamm vom Olperer bis zum Wiesbachhorn war auch zum Greifen nahe.
Lang blieb ich nicht am Wildalpjoch weil es immer voller wurde. Auf der Westseite bin ich dann runter und rüber zur Seewand, einen kleinen Felszahn mit Gipfelkreuz. Es führt kein markierter Weg rauf, man muss ich einem leicht rutschigen  Bröselhang raufkraxeln und dann über Pfadspuren rauf zum Gipfel. Dort war wieder Einsamkeit garantiert während es auf dem Weg zum Wildalpjoch zuging wie auf einer Ameisenstraße. Von der Seewand bin ich dann wieder direkt runter zum Parkplatz der gegen 13 Uhr komplett voll war.

Alles in allem eine schöne Tour. Besonders die Käserwand ist herauszuheben weil dort wenig los ist, während es am Wildalpjoch fürchterlich zugeht. Die Seewand ist nur für die Gipfelsammler sinnvoll, weder ist der Aufstiegsweg reizvoll noch bietet der Gipfel eine bessere Aussicht. Wer mag kann auch noch einige weitere Gipfel mitnehmen. Der nächste wär der Lacherspitz, dann kann man weiter zur Kesselwand und Soinwand. Alles relativ nah beinand und nicht allzu anstrengend.