Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Chiemgauer Hochplatte am 01.11.2014

Begonnen von Reinhard, 01.11.2014, 21:10

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Heute ging es wieder in die Chiemgauer Alpen. Schon lange hatte ich vor, wieder einmal von Süden auf die Hochplatte zu gehen.
Los ging es ab dem gebührenfreien Parkplatz in Mühlau, auf steilem Weg über die Oberauerbrunstalm, von dort weiter steil Richtung Teufelstein, an diesem vorbei bis zum Gipfel.

Meine Bedenken wegen Schnee (ich hatte den Hund dabei) waren unbegründet. Nachdem ich unten am Parkplatz schon mit T-Shirt losging, habe ich bald auch von meiner Hose die Beinteile abgetrennt. Sonne pur und warm!

Die Sicht vom Gipfel war überragend - von der Dampffahne des KKW Ohu bis hin zu den Steinbergen. Und in der Nachbarschaft natürlich die Felsnadeln der Kampenwand, der Hochgern und der Geigelsteinblock. Und direkt vor der Nase der Chiemsee mit seine Inseln.

Für den Rückweg wählte ich den Normalabstieg nach Norden und anschließend den Ramsensteig. Dieser führt sehr steil in vielen kleinen Serpentinen durch das Ramsental bis hinunter zur Forststraße, die zur Oberauerbrunstalm führt. Den Ramsensteig würde ich nur empfehlen, wenn kein Schnee liegt oder man den Weg wirklich gut kennt. Es gibt keinerlei Markierungen, bei Schnee ist der Steig nicht zu sehen. Vier steile Bachschluchten müssen überquert werden, von den einer den Weg weggerissen hat.
Insgesamt eine (bis auf den Ramsensteig) schöne Wanderung.

Link zum GPS-Track und zur Karte auf Dianacht

Fotos:
704: Oberauerbrunstalm mit dem steilen Aufstieg Richtung Teufelstein
737: Blick über die Zwillingswand zum Hochgern
744: Gipfelblick auf den Chiemsee
748: Kampenwand - Sulten - Gederer Wand