Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Reither Spitze am 11.10.2014

Begonnen von Reinhard, 11.10.2014, 20:51

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Heute wurden noch einmal die einzigen Sonnenstunden des Tages genutzt - lt. Wetterbericht soll dies im Raum Innsbruck gewesen sein. Also ging es noch einmal ins Karwendel, in Begleitung von Margit von steinundkraut.de, von der auch der Tourenvorschlag, die Reither Spitze, kam. Diese ist der südwestliche Ausläufer des Karwendel.

Wir wählten den Weg ab Reith, dieser ist wesentlich schöner und weniger frequentiert als der bekanntere Aufstieg ab Seefeld. Er führt in den ersten zwei Dritteln über einen sehr angenehmen Waldweg, später durch Latschen ohne nennenswerte Schwierigkeiten bis zur Nördlinger Hütte, welche heute bereits geschlossen hatte. Der 20-minütige Aufstieg zum Gipfel ist etwas felsiger und stellenweise durch Drahtseile gesichert. Aufstieg genau drei Stunden. Erst ab der Nördlinger Hütte und insbesondere am Gipfel trafen wir weitere Wanderer an, die fast alle von Seefeld aufgestiegen waren. Am Gipfel war die Sicht zweigeteilt: das ganze Karwendel fast wolkenfrei und gute Sicht, auf der anderen Seite Richtung Stubaier Alpen und Sellrain alles zu.

Das Wetter war uns heute hold: Sonnenschein im kompletten Aufstieg und am Gipfel  #sonne4#. Beim Abstieg ab der Nördlinger Hütte kam dann Nebel auf, später tröpfelte es teilweise.
"Bewunderswert" war das Pärchen, welches von der Hütte aus in Jeans, Turnschuhen und ausgerüstet mit einem Handtäschchen den gesicherten Steig zum Gipfel wagten.  #vielspass# Vermutlich war noch die Seilbahn ab Seefeld in Betrieb.

Den richtigen Regen gab es dann erst bei der Rückfahrt auf der Inntalautobahn.

Link zur Karte auf geo.dianacht.de

Fotos:
250 Blick über Seefeld auf Hohe Munde (links) und Wetterstein
263 Dolomiten-Feeling
266 Gipfel der Reither Spitze und Nördlinger Hütte
345 Blick ins Karwendel, unten ein Teil des Freyunger Höhenwegs


Reinhard