buecher.de   amazon    Buchinfo    



      


Vor etwa zwei Millionen Jahren begannen die Gletscher der Eiszeit dem Gebirge seine heutige Form zu geben. Die Alpen wachsen noch immer pro Jahr um etwa einen Millimeter in die Höhe. Doch sie sind auch dem Zerfall preisgegeben. Kälte und Hitze machen den Fels mürbe, Regenwasser spült ihn aus. Felstrümmer poltern aus Steilwänden zu Tal. Gletscherzungen und Wildbäche transportieren den Schutt ab und fressen sich immer tiefer ins Gestein. Dabei werden Spuren freigelegt, an denen sich die Geschichte der Alpen ablesen lässt.
Amazon   buecher.de

weitere Bergfotografie-Bücher

Gipfel für Sonnenaufgang Fotografie gesucht + Fotos

Begonnen von mutrus, 19.09.2012, 17:53

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mutrus

Ich muss euch natürlich Recht geben. Mann will es immer so bearbeiten wie die Auge es gesehen hat und irgendwann ist es zu viel. Ich Hofe dass die unter gezeigte Foto ist nicht übertrieben.   

indian_summer

Also ich persönlich finde eigentlich meistens Gefallen an den etwas übertrieben farbigen Fotos.  Aber das ist Geschmackssache  #genauso#

maisalm

Hallo mutrus,
mir gefallen sie auch sehr gut. Das macht auch nichts, wenn man eindeutig sieht, dass sie bearbeitet sind.
Das letzte ist super, aber ganz toll finde ich die zwei "goldenen".  #sonne4#
Gruß maisalm

Brixentaler

Zitat von: mutrus am 23.10.2014, 11:02
Ich Hofe dass die unter gezeigte Foto ist nicht übertrieben.    

Ja, so gefällt's mir (noch) besser :)

Unsere Berge brauchen doch gar keine zusätzliche Verschönerung ;D. Vor allem nicht der Wilde Kaiser im morgendlichen Nebelkleid.

Aber dagegen gibt es nichts einzuwenden:

Zitat von: indian_summer am 23.10.2014, 20:56
... das ist Geschmackssache

Alpengams

Das letzte Bild gefällt mir besonders gut, echt beeindruckend!

Weiß jemand, was das für ein mächtiger Klotz in der Ferne ist, gleich der erste rechts hinter den Leogangern? Wenn schon der Watzmann und die Leoganger auf diesem Bild so nah wirken, dürfte der ziemlich weit entfernt sein.

Zeitlassen

Schöne Bilder!
Mitunter ist es dort oben um diese "Morgenstundhatgoldimmund"-Zeit wirklich so "kitschig", völlig unwirklich, auch in der Farbe. Die Fotogestaltung ist Geschmackssache und außerdem auch vom Zweck des Bildes abhängig (T.Shirt-Aufdruck oder Fotoalbum?).

Der mächtige Klotz ist der Hochgolling, mit 2862m der höchste Berg der Niederen Tauern, 141,2 km entfernt. Eine wunderschöne Gegend, Eli-Land außerhalb des Roberge-Gebiets. Mit Udeuschle.de oder ähnlichen kann man Gipfel exakt bestimmen: Einfach "Hinteres Sonnwendjoch" eingeben, Panorama in der Richtung erstellen lassen. Als ich auf dem Hinteren Sonnwendjoch war, hat die Sicht kaum weiter als zu den Berchtesgadenern gereicht.

Alpengams

Ihr seid echt spitze! Kaum eine halbe Stunde später, schon erfährt man den Namen dieses Berges sogar mit exakter Entfernung und dazu noch die Internetseite, bei der man das selber rausfinden kann. Vielen Dank!

eli

Servus mutrus, 

sind schon beeindruckende Bilder  :) , zumal, wenn man bedenkt, wie früh du da aus den Federn bist!  :D

@ Alpengams und Zeitlassen: Und so schaut der Hochgolling im eli - Land aus nächster Nähe aus!  ;D



Hawedere

eli