Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Unnütz-Überschreitung am 23.10.2011

Begonnen von Reinhard, 23.10.2011, 21:11

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Reinhard

War heute mutterseelenallein, trotz sehr schönem Wetter. Vmtl. glaubten alle, dass der Schnee dort oben keine Überquerung mehr zulässt. Es ging aber durchgehend ganz gut.
Aufstieg über die Zöheralm, dort mit einem Tee aufgewärmt. Während des Aufstieg zwei bis drei eisige stellen, nicht der Rede wert. Obern dann teils Schnee, teils grün. Weiter zum Hochunnutz durchgehend in knöchel- bis knietiefem Schnee, gut vorgespurt. Der Übergang zwischen Hoch und Vorderunnütz fast schneefrei. Lediglich unterhalb des Vorderunnutzgipfels., wo es ein steiles Schneefeld zu queren galt, war Vorsicht geboten. Aber auch hier griffige Spuren. Hier am Gipfel sah ich die ersten Menschenseele beim Schlaf der Gerechten - die Sonne gab ihr bestmögliches dazu. Später beim Abstieg kamen mir noch zwei Leute entgegen, Das waren aber schon alle.
Bei der Kögelalm gabs noch ein Stück Kuchen, bevor der lange Hatscher zum Auto begann. Leider hatte ich unten bei der Hauptstraße kein MTB hingestellt.

Foto 197: Am Gipfel des Hochunnutz (kein Kreuz), hinten Rofan.
Foto 240: Die ersten Blümchen - direkt am Gipfel!
Foto 266: Blick zurück zum Gipfel des Vorderunnutz

Tourenbeschreibung auf roBerge folgt!

wander-christian


Servus Reinhard,

da waren wir ja heute fast auf Rufweite gemeinsam unterwegs. Ich war auf der andere Seite des Tales, auf dem Gröbner Hals und bin dann über die Kleinzemmalm und die Seewaldhütte auf die Hochplatte gegangen. Abstieg über Falkenmoosalmen nach Achenkirch. Da hatte ich den Guffert und die Unnütze und Dich auch immer fest im Blick :)

Zitat von: Reinhard am 23.10.2011, 21:11
Bei der Kögelalm gabs noch ein Stück Kuchen, bevor der lange Hatscher zum Auto begann. Leider hatte ich unten bei der Hauptstraße kein MTB hingestellt.

Der Talhatscher läßt sich mit den zitronengelben Postbussen verkürzen (Linie 4080, www.vvt.at oder auch RVO Bus 9550). Von der Kögelalm steigt man dazu am besten zum Fischerwirt (Schilder) ab, einem großen Gasthaus. Die Bundesstraße unterquert man dabei mit Hilfe einer Unterführung. Am Fischerwirt immer Richtung Norden bis man nach ca. 5-10 Minuten auf die Bushaltestelle "Achenkirch Abzw. Achensee" trifft. Von dort mit dem Bus zur Haltestelle "Achenkirch Bäckerei", denn man startet die Unnütz-Überschreitung meist von Norden. Das Auto steht dann am Parkplatz des alten Sonnbergliftes und die "Bäckerei" ist die nächste Haltestelle. Von der Haltestelle etwas nach Süden (Ri. Achensee), dann gleich links den gelben Schildern zu den Unnützen folgen.

Es ist auch möglich die gesamte Überschreitung mit Zug und Bus zu machen ...

Grüße,
Christian


Bild 1: Guffert und Unnütze (oberhalb der Gröbenalm)
Bild 2: Hochunnütz (links) und Vorderunnütz (rechts)
Bild 3: Guffert und Unnütze mit den Falkenmoosalmen