Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Wilder-Kaiser-Steig am 15.10.2011

Begonnen von sachranger, 16.10.2011, 15:15

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sachranger

Gestern mit der Radlbiene das schöne  Herbstwetter ausgenutzt. Auf der Südseite des Wilden Kaisers gibt es einen gleichnamigen Steig, der sich immer schön auf halber Höhe hält.

Also mit dem Auto nach Kufstein und mit der Bahn über Wörgl nach St. Johann. Durch den Ort nordwärts zu den Ausläufern des Niederkaisers. Dort beginnt der Steig – recht gut mit schwarz und gelb markiert. Die ersten Kilometer geht es scheinbar endlos auf und ab, direkt am Grat über den Niederkaiser. Sehr schöne Mischwälder, traumhafte Ausblicke auf die dicken Nebelfelder unter uns und das Kitzbüheler Horn direkt gegenüber.

Ab der Kaiser-Hochalm haben wir dann doch deutlich mehr mit Schneeresten zu kämpfen, als uns recht ist. Meine Aldi NordicWalking-Schuhe Terrainator II sind dabei erstaunlich dicht, aber der Schnee hält halt auf. Deshalb lassen wir Jubiläumssteig & Gruttenhütte aus und nehmen ab der Gaudeamushütte ein Stück den Adlerweg, der etwas tiefer als der WKS verläuft. Die Zeit rennt uns eh davon – Kufstein ist so nicht erreichbar.

Ein paar Kilometer später – der Trubel an der Gaudeamushütte liegt hinter uns – steigen wir wieder auf den WKS und gehen ab der Kaiser-Hochalm unmarkierte Wege zum Hintersteiner See.
Da wir den letzten Bus nach Kufstein unbedingt bekommen wollen, biegen wir ab dem See in Richtung Steinerne Stiege ab (Bus 18.49 Uhr). Sehr schöner, nicht alltäglicher Weg im Steilgelände. An der Landstraße 178 haben wir noch gerade mit 4 Minuten bis der Bus kommt – Punktlandung.

Fazit: Sehr schöner Weg. Aber auf Grund der Länge besser nicht so spät im Jahr gehen. Die ÖPNV-Verbindungen sind sehr gut für die Tour! 2012 gehen wir ihn komplett.

32 Kilometer, gut 2.300 Höhenmeter und etwas über 10 Stunden reine Gehzeit
Sachranger