Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Hirschbachtalumrundung

Begonnen von StefanMuc, 26.04.2011, 22:29

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

StefanMuc

Heute stand die Hirschbachtalumrundung auf dem Plan.
Morgens früh um 06:15 Uhr ging es los (kleiner Parkplatz vor dem Schlossweiher, keine Parkgebühr). Am Schlossweiher vorbei durch den Wald aufwärts zum Geierstein (1 Stunde). Gleich wenige Augenblicke folgte noch ein junger Mann, der noch schnell vor der Arbeit auf den Geierstein gelaufen ist :) Die doch recht kühlen Temperaturen trieben mich gleich weiter zum Fockenstein (+1 Stunde). Dort ebenfalls nur kurze Rast, die Sonne wollte nicht wirklich durchbrechen, also gleich weiter vorbei an den Neuhüttenalmen zum Hirschbachsattel und hinauf zum Ochsenkampen (+ 1 Stunde). Nach einer kurzen Rast geht's gleich weiter über den Auerkampen zum Spitzkampen (+30 Minuten). Endlich zeigt sich die Sonne unter den Wolken, es bleibt diesig. Zumindest der Weiterweg zum Seekarkreuz (+ 30 Minuten) und die dortige Rast laden zum Sonnenbad ein. Über die noch bis einschl. 30.04. geschlossene Lenggrieser Hütte (+ 15 Minuten) geht es dann über den Sulzersteig zurück nach Hohenburg und zum Parkplatz (+ 1 Stunde).

Heute war's nicht nur sehr diesig (Blick bis zu den unmittelbaren Nachbarbergen, alle Gipfel weiter entfernt lagen in der Wolkenhülle), sondern auch überaus frisch. Aber wird ja bald besser. Bis auf am Geierstein und in den letzten Metern beim Abstieg auf dem Sulzersteig keine Menschenseele getroffen, wie ausgestorben auf der gesamten Wanderung...

Schnee lag nur noch in mickrigen Resten auf dem Gratstück der Kampen.



Stefan

MichiRO

Bin die Runde jetzt auch mal gegangen. Da ich mir beim Abstieg den Grasleitenkopf offen halte wollte bin ich auch zuerst über Geier- und Fockenstein gegangen und anschließend über die Kampen. Da die Tour doch schneller ging als ich dachte hab ich diesen dann noch mitgenommen.

Hab mir mal die Tourenbeschreibung auf Roberge angeschaut: http://www.roberge.de/content.php?file=/tour.php&id=762

Laut meiner Berechnung müssten die Höhenmeter bei dieser Runde ein paar mehr sein. Mit Grasleitenkopf sind es bei mir 1870 -> Ohne also 1770, was ein deutlicher Unterschied zu 1450 ist!