Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Die letzten Gewinner

431: ?
430: Maiwanderer
429: Maiwanderer u.a.
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli












Bergrätsel 431: Das Sagenhafte

Begonnen von Kalapatar, 06.05.2025, 18:48

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Servus Beinand#hallo#
 
Es ist wieder mal an der Zeit ein neues Rätsel zu starten #gruebeln# #gruebeln# : Ich habe es dieses Mal 
"Das Sagenhafte" genannt! Typisch für den Kalapatar, er hat mal wieder in der Sagen und Märchenwelt gekramt und ist auf Hexen, Riesen und andere mystische Gestalten in den Bergen gestoßen. Diese, und die Orte wo man sie findet gilt es in diesem Rätsel zu finden und Punkte zu sammeln.

Morgen wollen wir starten, um 19:00h, lasst Euch überraschen. Und ein Preis für die Sieger steht auch schon fest, doch davon später.

Also, bis Morgen, und macht wieder fleißig mit, Kalapatar  #bisbald# #bisbald#

Kalapatar

Zu unserem neuen Rätsel passt das hier vom Reinhard vorgestellte Buch aus dem Tyrolia Verlag von Brigitte Weninger und Jakob Kirchmayr:

"Tiroler Sagen"

Aber Achtung, die G'schichterl dieses Rätsels kommen nicht aus dem Buch.

Kalapatar

Kalapatar

RoBerge Rätsel 431: "Das Sagenhafte"

Tag 1:

Heute wollen wir mit unserem Rätsel in einer, Euch allen bekannten Gegend, starten. Bekannt weil uns manche gemeinsame RoBergler Tour schon dorthin geführt hat und mancher von Euch war ja auf unseren Vorträgen, auch dort kam diese Region vor (mancher Lehrer hat geschmunzelt!).
Heute wollen wir erst einmal auf die jüngst renovierte Hütte steigen und haben vielleicht Glück den Gr. Venediger zu erblicken.
In früherer Zeit legte einer der Hüttenwirte eine KST an, der heute noch besteht, also fast ein Jubiläum hat. Da kommen wir dann mit unserem G'schichterl drauf zurück
Aber von der Hütte kann man auf den höchsten Gipfel des Gebirges steigen, auch hier geht's über einen KST. Kurz unter dem Gipfel steht eine Schutzhütte, benannt nach einem Münchner Stadtrat.

Also, wo sind wir heute? Es heißt Punkte sammeln!

Kalapatar

Kalapatar

Hallo 

Ihr dürft gerne Fragen stellen....

Kalapatar 

RADI

Ich probier´s mal, auch wenn ich mich blamieren sollte:

Jubiläumssteig (Tipp mit Jubiläum  #gruebel# )
Fritz Pflaum Hütte bzw Gruttenhütte
Ellmauer Halt als höchster Kaiser-Gipfel
Hüttenwirt kommt später
Hans Eisenmann

RADI

Babenstuber Hütte (unter dem Ellmauer Halt-Gipfel)

lia


Kalapatar

Jetzt werden die ersten Punkte vergeben:

RADI 2: Ellmauer Halt und Jubiläumssteig
Lia (war per PN etwas schneller als der RADI) 1: Babenstuber Hütte

Dann bleibt nur noch das G'schichterl für heute:

Am Wege zum Ellmauer Tor sieht man ein ungeheures Felsenmassiv mit Türmen, Spitzen, Höhlen und Balkonen. Das ganze Gebilde sieht schlossartig aus und wird allgemein das "wilde Schloss" genannt.
Einst ging ein Wilderer am wilden Kaiser auf Gamsjagd. Endlich sah er ein Tier mit weißem Kopf und schoss - nur um im nächsten Moment einer weißgekleideten Prinzessin gegenüber zu stehen. Sein Schuss hatte sie von einem Fluch erlöst. Als Dank öffnete sich der Sage nach im Fels ein Tor und gab eine mit Gold gefüllte Truhe preis. Der Ort ist wegen seiner majestätischen Felsformationen als ,,wildes Schloss" bekannt und über den Jubiläumssteig erreichbar. Vielleicht findet man ja irgendwann die Schatzkiste.

Morgen geht's weiter, Kalapatar


Kalapatar

Bergrätsel 431: Das Sagenhafte

Tag 2:

Wir verlassen das Kaisergebirge und wollen heute einen wunderbaren Aussichtsberg besteigen von dem man einen schönen Blick auf einen bekannten Alpensee hat. Ein kleiner Teil des Aufstiegs ist mit einem Seil versichert, aber das ist unkritisch. Wer mag kann den Aufstieg mit einer Seilbahn um ca. 500Hm verkürzen. Wenn man von hier zum See blickt zeigt sich linker Hand eine große, bekannte Alpenkette und rechts, etwas bescheidener, die ....Alpen mit einer Hütte benannt nach einem deutschen Bundesland.
Um unseren See gibt es auch einen Rundweg. Da sollte man aber unbedingt in der gemütlichen Alm einkehren, die ist nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar.

Wo sind wir heute?  #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#

Viel Spaß, ich glaube es ist nicht sehr schwer, Kalapatar



RADI

Bremer Hütte und Lauterer See ???  #gruebel#

Kalapatar

@ RADI: Stimmt leider nicht!

lia


Nachteule

Vielleicht Berliner Hütte, Schwarzsee?

Kalapatar

Lia: 2 Punkte,  wir sind am Achensee und besuchen beim Umrunden die Gaisalm.

Doch wie heißt die Hütte  mit dem dt. Ländernamen und wie der Aussichtsberg?

lia


Kalapatar

Auch der Bärenkopf stimmt.  Noch ein Punkt an Lia!

Kalapatar

Noch ist ein Punkt zu vergeben, aber in der Zwischenzeit schon mal das "G'schichterl" zum Achensee:

Die Sintflut in Tirol? Tatsächlich beinhalten viele Sagen religiöse Elemente. Das gilt auch für eine über den Achensee: demnach befand sich an seiner Stelle früher eine fruchtbare Ebene mit einem Dorf. Dessen Einwohner verhielten sich aber so gottlos, dass eines Tages Wasser aus dem Boden hervorsprudelte. Ebene und Dorf versanken in den Fluten. Aber an manchen Tagen kann man mittags immer noch die Kirchenglocken am Seegrund läuten hören.

Kalapatar



Kalapatar

Servus

Bevor es heute Abend weiter geht: 
Von gestern ist noch eine Frage offen: Der Name der Hütte nach einem deutschen Bundesland. Na, die Bremer Hütte, die RADI vorgeschlagen hat ist es nicht, und auch Bayern mit dem Münchner Haus auf der Zugspitze können wir ausschließen. Also wer bekommt den Punkt?

Kalapatar

Chtransalp10

#gruebeln# #gruebeln# mir fällt da nur die Erfurter Hütte im Rofan ein - aber das ist doch kein Bundesland?? Aber immerhin eine Stadt in Thüringen...

lia