Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Dein Beitrag muss kein langer Text sein!
Kurzeingabe


Einfach diesen Text kopieren und als Vorlage in den Beitrag eingefügen

Datum:
Ziel: 
Ausgangspunkt:
Route:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter: 
Flora/Fauna: 
Hütteninfo:
Sonstiges: 


Falkenstein-Überschreitung (Chiemgauer, 16.4.5025)

Begonnen von Bergautist, 17.04.2025, 16:51

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bergautist

Bin gestern mal wieder nach längerer Zeit auf dem Inzeller Falkenstein gewesen, diesmal zu zweit. Nachdem ich oben erfahren habe, dass vor zwei Jahren ein erfahrener Alpinist samt Hund beim Anstieg zum Nordgipfel sein Leben gelassen hat, will ich nicht allzu viel Reklame für diesen Berg machen. Nur soviel: Alle Wege steil und ruppig, immer wieder UIAA I-Kletterstellen mit Fixseilen garniert, am Nordgipfel UIAA II und heute stürmisch, teils sehr ausgesetzt und häufig absturzgefährlich.

Los ging es vom Parkplatz Zwing, von dort weiter über die Weißbachquelle, den Falkensee (Foto 1) und den Krottensee (Foto 2 vom Aufstieg zum Falkenstein über die nördliche Westseite). Diesmal stand auch der Nordgipfel (Foto 3) auf dem Programm, zum Glück bei insgesamt trockenen und teils sonnigen Verhältnissen.  

Am Hauptgipfel (1181 m) fanden wir nach Gratüberschreitung ein vom Blitz zerschossenes Kreuz vor, dessen Stelle inzwischen die heidnische Konkurrenz mit ihren schicken bunten Fähnchen eingenommen hat (Foto 4).

Über die Südseite wieder unten angekommen, wurden noch der in der OSM fehlende Weißbach-Wasserfall (Foto 5) und am Rückweg zum Parkplatz der Gletscherschliff mitgenommen.

Einkehr am Fuadawogn mit leckerem Käsekuchen.

geroldh

#blitz1#

ZitatAm Hauptgipfel (1181 m) fanden wir ... ein vom Blitz zerschossenes Kreuz vor, dessen Stelle inzwischen die heidnische Konkurrenz mit ihren schicken bunten Fähnchen eingenommen hat (Foto 4). 

#gruebelgruebel#

Klingt fast so, als wenn zwischen den Zeilen bedauert wird, dass "die Zeit der Kreuzzüge" vorbei ist...
Was (welche "Religion") oder wer (der "Hauptakteure") zuerst auf dem Planeten war, läßt sich heutzutage dank der freien Meinungsbildung im Internet nachschauen...

Aber was den (eigentlichen?) Buddhismus (hier die Gebetsfähnchen als Symbol) betrifft, dürfte sich diese Ausprägung wohl bald "erledigt" haben - und dann ist die Welt (wieder?) "in Ordnung":
Chinas Griff nach Tibet (45 Min. / WDR 2025 / Video verfügbar bis 13.04.2026)

#mountain#

Vielleicht "lohnt" sich aus unserer Sicht ein weiterer Blick "hinter die Kulissen":
Zwangsarbeit - SOS aus China (95 Min. / ARTE 2023 / Video verfügbar bis zum 20/07/2025)

#buch#

Nun, auch mit den modernen (zeitgemäßen?) Kommunikationsformen gibt es Möglichkeiten, andere für sich selbst denken zu lassen:
TikTok, die mächtigste App der Welt (1/2) & (2/2) (46 Min. & 49 Min. / ARTE 2025 / Verfügbar bis zum 10/03/2026)

#osterhase#

Frohe Ostern!